Am Mittwoch, 12. Juni, besuchen wir um 18 Uhr das Heimatmuseum der Parabutscher Donauschwaben in Bad Schönborn (Langenbrücken).
Wir werden dort rund eine Stunde durch das Museum geführt. Anschließend wird es ein „Parabutscher Vesper“ geben. Aus Parabutsch (heute: Ratkovo) im heutigen Serbien kamen nach dem Zweiten Weltkrieg zahlreiche Menschen in unsere Region, auch nach Walldorf.
Das mehrfach preisgekrönte Museum zeigt in Originalen und Rekonstruktionen die Geschichte der Gemeinde Parabutsch auf – von der Besiedlung durch Deutsche im Jahr 1786 bis zur Vertreibung und Flucht der Donauschwaben 1944.
Informationen zum Museum gibt es hier:
www.hog-parabutsch.de
Interessierte können sich per E-Mail anmelden:
info@museum-im-astorhaus.de
Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 20 begrenzt.
„Sahnesticklin – Die Kurpfalz CD“ mit zwölf Beiträgen in Kurpfälzer Mundart von Gustl Riemensperger, Charly Weibel, Jürgen Köhler und Greg Weisbarth ist bei der Vereinigung Walldorfer Heimatfreunde zum Preis von zehn Euro zu erhalten.
Interessenten können sich melden per Telefon unter 06227/4788 (Engwicht), 0170 8556450 (Ostermann) oder per E-Mail an info@museum-im-astorhaus.de.