Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Niedereschach, Fischbach, Kappel und Schabenhausen,
zum Neujahrsempfang mit Brotspende der Gemeinde Niedereschach lade ich Sie sehr herzlich am kommenden
Sonntag, 12.01.2025, um 14:30 Uhr, in unsere Eschachhalle
ein. Bitte beachten Sie, wir beginnen pünktlich.
Die diesjährige Brotspende wird vom DRK-Ortsverein Niedereschach, Easy Rider Kappel, FC 1920 Fischbach, Gesangverein Eintracht Niedereschach sowie dem Verein für Deutsche Schäferhunde Niedereschach gereicht.
Ich danke schon jetzt den Aktiven dieser Vereine für die Organisation und Durchführung.
Weiterhin soll unser Neujahrsempfang, neben einem attraktiven Programm, ein Podium zur Ehrung verdienter Bürgerinnen und Bürger aus den Bereichen „Sport, Kultur und Soziales“ bieten. Nach der Kommunalwahl im vergangenen Jahr wollen wir zudem auch ausgeschiedene Gemeinde- und Ortschaftsratsmitglieder sowie unsere drei Ortsvorsteher Thomas Braun, Alfred Irion sowie Peter Engesser verabschieden. Ein weiteres Highlight an diesem Nachmittag wird die Verleihung der Landesehrennadel an Dr. Gerhard Bader und Jutta Schlenker sein.
Ferner werde ich mich in meiner Ansprache mit aktuellen Themen aus unserer Gemeinde befassen.
Eine Besonderheit besteht in diesem Jahr darin, dass Sie im Eingangsbereich der Eschachhalle mit unseren sozialen Einrichtungen in Kontakt treten und deren aufeinander abgestimmtes Angebot erfahren können. Wir erwarten die Soziale Drehscheibe, den VdK-Ortsverband Niedereschach-Dauchingen, die Bürger für Bürger Sozialgenossenschaft und die Katholische Sozialstation. Ich bin immer wieder überrascht, dass vielen Bürgerinnen und Bürgern gar nicht bekannt ist, wer bei uns in Niedereschach, bei welchen Lebenslagen, wertvolle und kompetente Hilfe leisten kann.
Natürlich besteht für Sie darüber hinaus auch Gelegenheit, mit Bekannten und Freunden aus unserer Gemeinde, welche man sonst vielleicht nicht so trifft, wieder einmal ins Gespräch zu kommen.
Ein Besuch des Neujahrsempfangs mit Brotspende 2025 lohnt sich; ich freue mich auf Ihr Kommen!
Herzlichst
Ihr
Martin Ragg
Bürgermeister