Geschichts- und Kulturverein Köngen e. V.
73257 Köngen
NUSSBAUM+
Kultur

Einladung zur Ausstellung im Hotel Silber

Samstag, 5. April 2025 Besuch der Ausstellung „GESTAPO VOR GERICHT“ im HOTEL SILBER in Stuttgart! Beginn der Führung um 11.00 Uhr. ...

Samstag, 5. April 2025

Besuch der Ausstellung „GESTAPO VOR GERICHT“

im HOTEL SILBER in Stuttgart!

Beginn der Führung um 11.00 Uhr.

Wir reisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln an und ab – über die konkreten Zeiten wird noch informiert. Kostenbeitrag 20 Euro/pro Person.

Im Anschluss ist ein Mittagessen im angrenzenden Restaurant AMADEUS möglich. Wir bitten um eine entsprechende Angabe bei der Anmeldung (bis zum 30. März 2025): anmeldung@geschichtsverein-koengen.de / telefonisch 81584 (Isolde Mayer).

Das HOTEL SILBER ist ein historischer Ort – ein Ort des organisierten NS-Terrors. Mehr als ein halbes Jahrhundert war es ein Ort der Polizei.

Im HOTEL SILBER berichteten bereits in der Weimarer Republik Polizeispitzel über Staatsfeinde und politische Störenfriede – und wen sie dafür hielten.

Während des NS-Regimes unterschrieben hier Mitarbeiter der Geheimen Staatspolizei (Gestapo) Erlasse, die für Tausende von Menschen in Württemberg und Hohenzollern Überwachung, Verfolgung, Verschleppung und Tod bedeuteten. Hier arbeiteten nach der NS-Zeit ehemalige Verfolgte und Verfolger Tür an Tür bei der Stuttgarter Kriminalpolizei zusammen.

Heute ist das HOTEL SILBER ein Ort des historisch-politischen Lernens und der Begegnung – hervorgegangen aus einem Bürgerbeteiligungsprojekt.

Die Sonderausstellung „GESTAPO VOR GERICHT“ befasst sich mit der Verfolgung von NS-Verbreche(r)n.

Die Gestapo war an nahezu allen nationalsozialistischen Verbrechen beteiligt: Misshandlungen, Deportationen, Verfolgung, Ermordung zahlreicher Menschen. Nur wenige mussten sich dafür vor Gericht verantworten.

Die Sonderausstellung beleuchtet die schwierige rechtliche Auseinandersetzung mit den Verbrechen der Gestapo. Aber nicht nur im Gerichtssaal wurden Fragen nach Schuld, Verantwortung und Strafe verhandelt. Die Prozesse lösten gesellschaftliche und politische Debatten über den Umgang mit der NS-Vergangenheit aus: Ist Gerechtigkeit oberstes Gebot? Oder muss sie im Land der Täter/-innen gegen den „gesellschaftlichen Frieden“ abgewogen werden? Wie lange nach der Tat ist Sühne noch sinnvoll?

(Auszüge aus den Faltblättern HOTEL SILBER - www.geschichtsort-hotel-silber.de)

Erscheinung
Köngener Anzeiger
NUSSBAUM+
Ausgabe 12/2025

Orte

Köngen

Kategorien

Kultur
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto