Bürgermeisteramt Rechberghausen
73098 Rechberghausen
Aus den Rathäusern

Einladung zur Gemeinderatssitzung

Am Donnerstag, 27.03.2025 findet um 18:30 Uhr auf der Schlossbühne im Rathaus eine öffentliche Sitzung mit nachfolgender Tagesordnung statt. 1. Bekanntgaben...

Am Donnerstag, 27.03.2025 findet um 18:30 Uhr auf der Schlossbühne im Rathaus eine öffentliche Sitzung mit nachfolgender Tagesordnung statt.

1. Bekanntgaben

2. Einwohnerfragen

3. Bausache:

Errichtung einer Pergola und Erneuerung von Stützmauern

Staufenstr. 21

4. RÜB 130

Vergabe der Sanierungsmaßnahmen

5. Radweg „Alte Bahntrasse“

Sanierung des Hangrutsches

Freigabe der Ausschreibung

6. Beratung über ein mögliches Konfettiverbot an Fasnetsumzügen

7. Verschiedenes

Im Anschluss findet eine nichtöffentliche Sitzung statt.

Erläuterungen zur Tagesordnung:

Zu TOP 1:

Bei diesem Tagesordnungspunkt wird die Vorsitzende die Beschlüsse der letzten nichtöffentlichen Sitzung vom 20.02.2025 bekanntgeben.

Zu TOP 2:

Interessierte Einwohnerinnen und Einwohner können Fragen an den Gemeinderat und die Verwaltung stellen.

Zu TOP 3:

Auf dem Grundstück Staufenstraße 21 ist der Neubau einer Pergola und die Erneuerung von Stützmauern vorgesehen. Die Maßnahmen sind außerhalb der überbaubaren Grundstücksfläche geplant, das Gremium berät über das kommunale Einvernehmen.

Zu TOP 4:

In der Gemeinderatssitzung am 12.12.2024 beschloss der Gemeinderat, das Regenüberlaufbecken ("RÜB") 130 zu sanieren. Die Sanierungsmaßnahmen wurden ausgeschrieben. In der Sitzung werden die eingegangenen Angebote vorgestellt und die Arbeiten vergeben.

Zu TOP 5:

Im Rahmen der Starkregenereignisse im Juni 2024 kam es zu einem Hangrutsch am Radweg „Alte Bahntrasse“ zwischen Rechberghausen und Birenbach. Ein Vertreter des Ingenieurbüros VTG Straub wird in der Sitzung die geplanten Sanierungsmaßnahmen vorstellen. Der Gemeinderat berät anschließend über die Freigabe der Ausschreibung.

Zu Top 6:

Die farbenfrohen Papierschnipsel sind für viele Personen fester Bestandteil der fünften Jahreszeit. Allerdings bringt Konfetti auch viele Nachteile mit sich: Die Reinigung der Straße ist enorm aufwändig und das Konfetti, das in den Kanal gelangt, kann aufquellen und den Kanal verstopfen. Bei nassem Wetter droht außerdem eine erhöhte Rutschgefahr. Konfetti ist umweltschädigend, wenn es aus nicht biologisch abbaubaren Materialien besteht. Zudem können bei gefärbtem Konfetti Schadstoffe aus Farbstoffen oder Beschichtungen in die Umwelt gelangen. Aus diesen Gründen sowie aus Kostengründen verbieten immer mehr Gemeinden Konfetti an den Fasnetsumzügen. In der Sitzung wird das Gremium über ein mögliches Konfettiverbot ab 2026 beraten.

Erscheinung
Schurwaldbote – Gemeindeverwaltungsverband Östlicher Schurwald
NUSSBAUM+
Ausgabe 12/2025

Orte

Adelberg
Birenbach
Börtlingen
Rechberghausen

Kategorien

Aus den Rathäusern
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto