Mittwoch, 26.03., 18.00 Uhr
im Vereinsraum Goethestr. 10
Eichendorff-Gymnasium Ettlingen, Eingang kleine Bühne
Die Tagesordnung:
1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Totengedenken
3. Berichte
a. Vorsitzender
b. Kassenwart und Kassenprüfer
c. Wanderwart
d. Wegewart
4. Antrag auf Entlastung des Vorstandes
5. Wahlen
a. Wahl des 1. Vorsitzenden
b. Wahl des stellvertretenden Vorsitzenden
c. Wahl des Kassenwarts
d. Wahl von drei Beisitzern
e. Wahl von zwei Kassenprüfern
6. Bericht über den Stand der Satzungsänderung
7. Bericht und Beratung über die Vorgehensweise bezüglich einer Fusion mit dem Schwarzwaldverein Ortsgruppe Marxzell
8. Berichte über geplante Familienwanderung
9. Bericht über die Durchführung einer Inklusionswanderung
10. Ehrungen
11. Anfragen und Bekanntgaben
Es geht um die Zukunft des Vereins!
Schwarzwaldverein Ettlingen und Regionalgruppe Pro Retina veranstalten gemeinsame Stadtwanderung
Nach der Katastrophe im Pfälzischen Erbfolgekrieg, durch die die Stadt fast vollständig zerstört wurde, hat die Markgräfin Sibylla Augusta diese im Barockstil wieder aufgebaut. Wir erleben bei einem Rundgang durch die Altstadt eine heimelige Atmosphäre. Unser Interesse gilt mittelalterlichen Häusern im Handwerkerviertel und den originellen Profanbauten. Bei denen finden das Schloss und das Rathaus einen besonderen Stellenwert. Ebenso gilt unser Interesse den vielen Mühlen, wovon die meisten allerdings schon längst verschwunden sind. Das bedeutendste Bauwerk, die Buhl'sche Mühle, werden wir aber bei unserem Rundgang streifen und dabei einiges über die Papiermachertradition erfahren. Wegstrecke ca. 5 Kilometer.
Treffpunkt um 10 Uhr an der Haltestelle Ettlingen Stadt.
Organisation und nähere Informationen
bei Manfred Hennhöfer, Tel. 07246/7272 oder Mail hennhoe@web.de