Die Orgel in der Kath. Kirche St. Pankratius weist immer gravierendere Mängel auf. Wegen ihrer schwachen Substanz raten Sachverständige und Orgelbauer von einer sonst üblichen Renovierung des Instruments ab. Auf der Suche nach einem Ersatz für unsere Orgel haben wir uns für einen Neubau entschieden. Vier renommierte Orgelbaufirmen haben vielversprechende Entwürfe erarbeitet. Der Orgel-Förderverein setzt sich für ein feines, bescheidenes und dem Raum angemessenes Instrument in unserem schönen Kirchenraum mit seiner hervorragenden Akustik ein. Zurzeit befasst sich die zuständige Stelle der Erzdiözese mit der Genehmigung der Finanzierungsplanung für dieses große Projekt in unserer Gemeinde.
Um die Vielfalt des Orgelbaus kennenzulernen, haben wir in den letzten Jahren verschiedene Orgeln in der Umgebung besichtigt. Der Direktvergleich von ganz unterschiedlichen Orgeln an einem Tag war stets besonders eindrücklich und ermöglichte noch besser, die jeweiligen Unterschiede zu erfahren, zu erleben, zu „erhören“.
Nun lädt der Orgel-Förderverein St. Pankratius Dossenheim alle Interessierten zu einer Orgelfahrt nach Darmstadt und Nieder-Ramstadt ein.
Wir treffen uns am Mittwoch, 1. Mai 2024, um 14:30 Uhr an der katholischen Kirche in Dossenheim. Von dort fahren wir mit Privatwagen zunächst nach St. Michael in Nieder-Ramstadt zur historischen Schäfer-Orgel von 1723. Es ist eine hervorragend erhaltene Orgel aus der Zeit von Johann Sebastian Bach. Danach besuchen wir die Kirche St. Ludwig in Darmstadt, wo der Schwarzwälder Orgelbauer Claudius Winterhalter im Jahr 2005 eine sehr gute Orgel in einem Kirchenraum mit einer außergewöhnlichen Akustik errichtet hat. Die Orgelbaufirma Winterhalter hat auch einen interessanten Entwurf für Dossenheim gemacht.
Dr. Burkhard Wolf