17.02.2024 - Unterstützung Rettungsdienst mittels Drehleiter
Am Montag, dem 17.2.2025, wurde die Feuerwehr Remseck um 19:11 Uhr in den Stadtteil Neckargröningen alarmiert. Auf Nachforderung des Rettungsdienstes musste eine Person nach der Erstversorgung aus dem 2. Obergeschoss mittels Drehleiter zum bereitstehenden Rettungswagen gebracht werden. Hierzu wurde erneut das neu beschaffte flexible Korbtragehalterung-System RS 300 installiert und somit gut durch das sehr schmale Dachfenster gebracht.
17.02.2024 - Rauchentwicklung aus Pkw
Auf der Anfahrt zu dem o.g. Einsatz kam es im Kreuzungsbereich der Endhaltestelle zu einem Verkehrsunfall aus noch ungeklärter Ursache. Die anfahrenden Einsatzkräfte stoppten umgehend und führten eine Lageerkundung durch. Dadurch wurden durch die Leistelle Ludwigsburg weitere Einsatzkräfte alarmiert. Die betroffenen Insassen wurden bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt und die Einsatzstelle abgesichert und ausgeleuchtet. Des Weiteren wurde der Brandschutz sichergestellt und im weiteren Verlauf die Batterien abgeklemmt.
Fast rechtzeitig konnten dann im Anschluss die angesetzten Übungen um kurz nach 20:00 Uhr durchgeführt werden. (eh)
18.02.2025 - Notfalltüröffnung
In der Nacht von Montag auf Dienstag, den 18.02.2025, wurde die Feuerwehr Remseck um 1:45 Uhr in den Stadtteil Neckarrems alarmiert. Die Leitstelle Ludwigsburg alarmierte aufgrund eines betätigten Hausnotrufs ohne anschließenden Sprechkontakt die Feuerwehr, welche für den ebenfalls alarmierten Rettungsdienst die Türe zerstörungsfrei geöffnet hat. Mit der Polizei wurde die Person in Wohlauf glücklicherweise vorgefunden. Vermutlich erfolgte die Auslösung unbeabsichtigt. (eh)
21.02.2025 - Ausgelöster Privater Rauchwarnmelder
Die Feuerwehr Remseck wurde am Freitag, dem 21.02.2025 um 13:53 Uhr in den Stadtteil Neckargröningen alarmiert. Aufmerksame Nachbarn stellten einen piepsenden Rauchwarnmelder und Rauchgeruch in einem Wohngebäude fest. Die ersten Einsatzkräfte bestätigten diese Meldung. Nachbarn äußerten ergänzend Verdacht, dass sich eine Person noch im Gebäude befinden könnte. Nach der Schaffung eines Zugangs zum Gebäude konnte der Bewohner im Treppenhaus angetroffen und umgehend gerettet werden. Die Rauchentwicklung kam durch einen technischen Defekt im Kamin. Die Feuerwehr belüftete das Wohnhaus und unterstützte den angeforderten Schornsteinfeger bei der Überprüfung der Anlage. Nachdem das Brandgut aus dem Ofen entfernt und die Heizung stillgelegt wurde, konnte die Einsatzstelle an den Bewohner und zwischenzeitlich eingetroffene Angehörige übergeben werden. (eh)
22.02.2025 - Mülleimerbrand
Am Samstagabend gegen 20:30 Uhr wurde der Kommandant der Feuerwehr Remseck telefonisch über einen brennenden, öffentlichen Mülleimer informiert. Bei der Lageerkundung bestätigte sich dies. Mit einem Eimer Wasser aus der Nachbarschaft wurde das Feuer abgelöscht, ein weiteres Eingreifen der Feuerwehr war nicht notwendig. (is)
23.02.205 - Ausgelöster Privater Rauchwarnmelder
Aufmerksame Nachbarn alarmierten aufgrund eines ausgelösten Rauchwarnmelders am Wahlsonntag, 23.02.2025 um 11:06 Uhr die Feuerwehr über den Notruf 112 in den Stadtteil Hochberg. Die Erkundung des Einsatzleiters ergab nach kurzer Zeit bereits Entwarnung. Angebranntes Essen auf dem Herd war die Ursache. Die Feuerwehr informierte die Bewohner und rückte danach ohne weitere Tätigkeit wieder ein. (eh)