Ein Feuer in einem Hochhaus in Eggenstein-Leopoldshafen, Ortsteil Leopoldshafen, hat am Mittwochvormittag einen Großeinsatz der Feuerwehr und des Rettungsdienstes ausgelöst. Gegen 11.30 Uhr wurde ein Küchenbrand im Erdgeschoss eines Mehrparteienhauses in der Mannheimer Straße gemeldet. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte schlugen bereits Flammen aus einem Fenster der betroffenen Wohnung. Mehrere Feuerwehren aus der Region rückten an, um den Brand unter Kontrolle zu bringen. Der Rettungsdienst war ebenfalls mit zahlreichen Kräften vor Ort, um die Bewohner des Hauses zu betreuen. Ein Bewohner wurde laut Feuerwehr leicht verletzt. Die betroffene Wohnung im Erdgeschoss wurde durch das Feuer stark beschädigt. Die Brandeinwirkung sei laut Feuerwehr erheblich. Die übrigen Bewohner konnten das Gebäude rechtzeitig verlassen und wurden an einer nahegelegenen Sammelstelle betreut. Zur Brandursache gibt es bislang keine Angaben. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Feuerwehr Dettenheim unterstützte mit dem Einsatzleitwagen den Einsatzleiter und stellte zusätzliche Atemschutzgeräteträger.
Zum zweiten Einsatz am 11. Juni wurde die Abteilung Liedolsheim in den Lindenweg alarmiert. Aus einer gebrochenen Wasserzuleitung eines Grundstückes lief das Wasser direkt in den Keller. Zusammen mit dem Wassermeister wurde die Leitung abgestellt und das Wasser aus dem Keller gesaugt.
Eine Ölspur am Kreisverkehr Richtung Hochstetten beschäftigte am frühen Abend des 12. Junis die Abteilung Liedolsheim. Nach erfolgter Rücksprache mit der Polizei stellte die Feuerwehr in Zusammenarbeit mit dem Bauhof der Gemeinde Hinweisschilder auf, um auf die Gefahrenlage hinzuweisen.
Am Samstag, den 14. Juni, wurde unsere Notfallseelsorgerin gleich zweimal benötigt, sie wurde von der ILS Karlsruhe einmal nach Oberderdingen sowie nach Karlsruhe alarmiert.
Einsatz 044/2025 am 15.06. um 15:23 Uhr – Rauch aus Gebäude
Am vergangenen Sonntagnachmittag wurde die Feuerwehr Dettenheim mit dem Einsatzstichwort „Rauch aus Gebäude“ in die Herrgottstraße alarmiert. Die Erkundung ergab als Ursache angebrannte Speisen. Wir trennten die Stromversorgung vom Herd und belüfteten das Gebäude.
Leider bereitet die Parksituation den Einsatzkräften beim Abrücken einige Probleme. Bitte achten Sie beim Abstellen von Fahrzeugen darauf, dass ausreichend Platz für Rettungsfahrzeuge bleibt, um im Einsatzfall ungehindert und schnell Hilfe leisten zu können. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.