Einsatz Nr. 17, 03.03.2024 – Schwieberdingen, Im Wolfsgalgen
Brandeinsatz: Brand, Personen in Gefahr
Die Feuerwehr wurde in der Nacht zu Sonntag zu einem gemeldeten Wohnungsbrand in einem Einfamilienhaus mit einer vermissten Person alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand ein Zimmer bereits in Vollbrand und das gesamte Gebäude war stark verraucht. Umgehend wurde die Suche nach der vermissten Person mit 3 Trupps unter Atemschutz eingeleitet. Die Person konnte in der Wohnung aufgefunden werden und wurde ins Freie gebracht. Anschließend wurde sie dem Rettungsdienst übergeben und von diesem versorgt. Parallel wurde das Feuer von einem Trupp mit einem C-Rohr gelöscht. Im Anschluss mussten umfangreiche Nachlöscharbeiten mit Hilfe der Wärmebildkamera durchgeführt werden. Zur Entrauchung des Gebäudes wurde ein Hochleistungslüfter eingesetzt.
Zur Unterstützung war die Feuerwehr Markgröningen mit der Drehleiter und einem Löschfahrzeug eingesetzt. Ebenfalls an der Einsatzstelle befand sich der stellv. Kreisbrandmeister sowie der Rettungsdienst und die Polizei mit mehreren Fahrzeugen.
Einsatz Nr. 18, 14.03.2024 – Schwieberdingen, Markgröninger Straße
Hilfeleistungseinsatz: Service Brandmeldeanlage
Aufgrund technischer Arbeiten an einer Brandmeldeanlage bzw. den angeschlossenen Bestandteilen war die Feuerwehr vor Ort unterstützend tätig.
Einsatz Nr. 19, 19.03.2024 – Schwieberdingen, Breslauer Straße
Hilfeleistungseinsatz: Person in Zwangslage
Im Bereich einer häuslichen Baustelle stürzte eine Person in einen erweiterten Lichtschacht und verletzte sich dabei schwer. Die Feuerwehr unterstützte den Rettungsdienst bei der Befreiung der Person aus dem Schacht sowie beim Transport über ein Gartengelände bis zum Rettungswagen.
Einsatz Nr. 20, 20.03.2024 – Schwieberdingen, Laiblinger Weg
Sonstiges
Information über einen Außeneinsatz der Werkfeuerwehr Bosch. Die Feuerwehr Schwieberdingen musste nicht tätig werden.
Einsatz Nr. 21, 23.03.2024 – Schwieberdingen, B10 >> Stuttgart
Hilfeleistungseinsatz: Verkehrsunfall, Person eingeklemmt
Die integrierte Leitstelle Ludwigsburg alarmierte die Feuerwehr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die Bundesstraße 10. Dort war es zu einem Zusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen gekommen. Noch während der Anfahrt wurde das Alarmstichwort erhöht und die Feuerwehr Markgröningen mit dem Rüstwagen und einem weiteren Hilfeleistungslöschfahrzeug nachalarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr befand sich in jedem Unfallfahrzeug eine Person. Vier weitere betroffene Personen befanden sich bereits außerhalb der Fahrzeuge. Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert und ausgeleuchtet sowie die Befreiung mit hydraulischem Rettungsgerät eingeleitet. Zudem wurde der Rettungsdienst bei der Patientenversorgung von insgesamt sechs Verletzten unterstützt. Im Anschluss wurde die Einsatzstelle für die Unfallaufnahme der Polizei großräumig ausgeleuchtet. An der Einsatzstelle befanden sich neben der Feuerwehr auch die Polizei, der Rettungsdienst mit zwei Notärzten und die Straßenmeisterei.
Einsatz Nr. 22, 25.03.2024 – Schwieberdingen, Robert-Bosch-Straße
Brandeinsatz: Feuer/Rauch PKW
Am späten Montagabend wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in die Robert-Bosch-Straße gerufen. Beim Eintreffen brannte ein PKW im vorderen Bereich. Ein Trupp unter Atemschutz löschte den Brand mit einem C-Rohr. Kontaminiertes Löschwasser wurde mit Ölbinder abgebunden und aufgefangen und umliegende Kanaleinläufe mit einer Schachtabdeckung gesichert. Mit Hilfe der Wärmebildkamera wurden im Anschluss noch Nachlöscharbeiten durchgeführt.
Einsatz Nr. 23, 30.03.2024 – Schwieberdingen, Herrenwiesenweg
Brandeinsatz: Rauchwarnmelder
Zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder in den Schulcontainern der Glemstalschule wurde die Feuerwehr am Samstagmittag alarmiert. Nach Erkundung durch einen Trupp konnte jedoch keine Ursache gefunden werden. Es war keine weitere Tätigkeit erforderlich.