Brandeinsatz: Brandmelderalarm
Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurde die Feuerwehr am Donnerstagabend alarmiert. Nach Erkundung des betroffenen Bereichs konnte jedoch kein Auslösegrund festgestellt werden. Für die Feuerwehr bestand keine weitere Tätigkeit. Ebenfalls an der Einsatzstelle war neben der Polizei auch die Drehleiter aus Markgröningen.
Brandeinsatz: Brandmelderalarm
Die Feuerwehr wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Nach Erkundung des betroffenen Bereichs wurde festgestellt, dass ein Täuschungsalarm verursacht durch Zigarettenrauch vorlag. An der Einsatzstelle befanden sich zudem die Polizei und die Drehleiter der Feuerwehr Markgröningen.
Hilfeleistungseinsatz: Ast/Baum gefallen Verkehrsweg
Zum zweiten Einsatz an diesem Tag wurde die Feuerwehr zu einem umgestürzten Baum auf die B10 alarmiert. Nachdem der Bereich abgesucht wurde, konnte jedoch kein Baum entdeckt werden, welcher die Fahrbahn blockierte bzw. eine Gefahr für den Verkehr darstellte. Die Feuerwehr musste nicht tätig werden.
Brandeinsatz: Brandmelderalarm
Die Feuerwehr wurde am Sonntagmorgen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Nach Erkundung des betroffenen Bereichs konnte jedoch kein Auslösegrund festgestellt werden. Für die Feuerwehr bestand keine weitere Tätigkeit. Ebenfalls an der Einsatzstelle war neben der Polizei auch die Drehleiter aus Markgröningen.
Hilfeleistungseinsatz: Unterstützung Rettungsdienst
Zur Unterstützung des Rettungsdienstes wurden die Feuerwehren Schwieberdingen und Markgröningen am Montagnachmittag alarmiert. Eine erkrankte Person musste schonend aus der Wohnung eines Mehrfamilienhauses transportiert werden. Gemeinsam mit dem Rettungsdienst wurden die Person und die Maßnahmen vorbereitet. Mittels der Markgröninger Drehleiter erfolgte die Rettung über ein Fenster aus der Wohnung.
Hilfeleistungseinsatz: Gewässer- und Pegelkontrolle
Nach einem Starkregenereignis wurden die Gewässer Räuschelbach und Glems sowie die eingerichteten Pegelstellen kontrolliert.
Brandeinsatz: Brandmelderalarm
Am Freitagnachmittag wurde die Feuerwehr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Die Feuerwehr musste nach Erkundung des betroffenen Bereichs nicht weiter tätig werden. Ebenfalls an der Einsatzstelle war neben der Polizei auch die Drehleiter aus Markgröningen.