Brandeinsatz: Brandmelderalarm
Die Feuerwehr wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Nach kompletter Räumung des Gebäudes und Erkundung des betroffenen Bereichs konnte jedoch kein Auslösegrund festgestellt werden. Für die Feuerwehr bestand keine weitere Tätigkeit. Ebenfalls an der Einsatzstelle war neben der Polizei auch die Drehleiter der Feuerwehr Markgröningen.
Hilfeleistungseinsatz: Feuer/Rauch Kleinobjekt
Die Feuerwehr wurde zu einem Kleinbrand im Bereich der Turn- und Festhalle alarmiert. Hier hatten Unbekannte Baustellenabfälle in Brand gesetzt. Beim Eintreffen war der Brand beinahe selbst erloschen. Es wurden Nachlöscharbeiten mit der Kübelspritze durchgeführt und die Brandstelle mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Ausgelaufene Flüssigkeiten wurden mit Bindemittel abgebunden und aufgenommen.
Hilfeleistungseinsatz: Person eingeschlossen Wohnung
Zur Unterstützung des Rettungsdienstes wurde die Feuerwehr zur Türöffnung alarmiert. Mit Spezialwerkzeug wurde Zugang zur Wohnung geschaffen. Leider war die betroffene Person bereits verstorben.
Brandeinsatz: Brandmelderalarm
Die Feuerwehr wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Nach kompletter Räumung des Gebäudes und Erkundung des betroffenen Bereichs konnte jedoch kein Auslösegrund festgestellt werden. Für die Feuerwehr bestand keine weitere Tätigkeit. Ebenfalls an der Einsatzstelle war neben der Polizei auch die Drehleiter der Feuerwehr Markgröningen.
Hilfeleistungseinsatz: Ast/Baum gefallen Verkehrsweg
Die Feuerwehr wurde am Donnerstagmorgen zu einem Sturmschaden in den Vöhinger Weg alarmiert. Ein Baum war auf ein Fahrzeug gestürzt. Mit einer Motorkettensäge wurde der Baum beseitigt und die Fahrbahn geräumt.
Brandeinsatz: Rauchwarnmelder MFH
Zum zweiten Einsatz an diesem Tag wurde die Feuerwehr zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder in einer Wohnung alarmiert. Da niemand die Wohnungstüre öffnete, musste diese durch die Feuerwehr mit Spezialwerkzeug geöffnet werden. Die betroffene Wohnung wurde kontrolliert, es konnte jedoch keine Auslöseursache festgestellt werden. Eine weitere Tätigkeit war nicht erforderlich. Ebenfalls an der Einsatzstelle befanden sich die Polizei und die Drehleiter der Feuerwehr Markgröningen.
Brandeinsatz: Feuer/Rauch MFH - Führungsunterstützung
Zur Unterstützung der örtlichen Einsatzleitung wurde die Führungsgruppe zu einem Brand in einem Wohngebäude nach Asperg alarmiert. In einem Mehrfamilienhaus kam es zu einem Wohnungsbrand im dritten Obergeschoss. Der Brand drohte auf das Dach überzugreifen. Die Führungsgruppe unterstützte die Einsatzleitung bei Funk und Lagedokumentation gemeinsam mit der Feuerwehr Tamm.
Brandeinsatz: Brandmelderalarm
Die Feuerwehr wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Nach kompletter Räumung des Gebäudes und Erkundung des betroffenen Bereichs konnte jedoch kein Auslösegrund festgestellt werden. Für die Feuerwehr bestand keine weitere Tätigkeit. Ebenfalls an der Einsatzstelle war neben der Polizei auch die Drehleiter der Feuerwehr Markgröningen.
Hilfeleistungseinsatz: Unterstützung Rettungsdienst
Die Feuerwehr wurde am Dienstagvormittag zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Für den Patiententransport wurde die Schleifkorbtrage der Feuerwehr eingesetzt und Tragehilfe geleistet.
Hilfeleistungseinsatz: Service BMA
Aufgrund technischer Arbeiten an einer Brandmeldeanlage bzw. den angeschlossenen Bestandteilen war die Feuerwehr vor Ort unterstützend tätig.
Brandeinsatz: Brandmelderalarm
Die Feuerwehr wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Nach kompletter Räumung des Gebäudes und Erkundung des betroffenen Bereichs konnte jedoch kein Auslösegrund festgestellt werden. Für die Feuerwehr bestand keine weitere Tätigkeit. Ebenfalls an der Einsatzstelle war neben der Polizei auch die Drehleiter der Feuerwehr Markgröningen.
Hilfeleistungseinsatz: Person eingeschlossen Wohnung
Aufmerksame Nachbarn alarmierten die Feuerwehr am Donnerstagvormittag zu einer hilflosen Person in einer Wohnung. Da die Wohnungstüre abgeschlossen war, wurde diese mit Spezialwerkzeug geöffnet. Nach der medizinischen Versorgung der Person durch den Rettungsdienst wurde noch Tragehilfe bis zum Rettungswagen geleistet.