11.12.2024 – Notfalltüröffnung
13.12.2024 -Gasgeruch Keller
Am Freitag wurde die Feuerwehr Remseck gegen 15:55 Uhr zu einem fraglichen Gasaustritt in den Stadtteil Hochberg alarmiert. Vor Ort wurde berichtet, dass nach dem Einsatz von Reinigungsmitteln ein Chlorgeruch wahrgenommen wurde. Die Feuerwehr erkundete unter Pressluftatmer und mithilfe von Messgeräten den betroffenen Keller. Es wurde keine Gasbelastung festgestellt. Somit war kein Eingreifen durch die Feuerwehr erforderlich.
(vg)
13.12.2024 – Kleinbrand
Zu einem brennenden Müllbehälter wurde die Feuerwehr Remseck am Freitagabend gegen 19:52 Uhr in den Stadtteil Aldingen alarmiert. Beim Eintreffen konnte lediglich eine abgebrannte Deodorant-Dose festgestellt werden. Es konnte ohne Tätigkeit wieder eingerückt werden.
(ds)
14.12.2024 – Rauchentwicklung im Gebäude
Am Samstag, 14.12.2024 gegen 16:45 Uhr wurde die Feuerwehr Remseck in den Stadtteil Neckarrems alarmiert. Dort gab es an einem Ölofen eine Fehlfunktion, woraufhin dieser zu brennen begann. Von den Bewohnern wurde sofort mit Feuerlöschern mit dem Löschen begonnen. Die Feuerwehr kontrollierte den Bereich mit der Wärmebildkamera und belüftete mit einem Überdruckbelüfter die betroffene Wohnung.
(is)
14.12.2024 – Notfalltüröffnung
Am Samstagabend wurde die Feuerwehr zu einer Notfalltüröffnung in den Stadtteil Neckargröningen alarmiert. Die Tür konnte rasch geöffnet werden, sodass der Rettungsdienst den Patienten zügig versorgen konnte.
(ds)
16.12.2024 – Wasserschaden m. Türöffn. Wohnung
In den frühen Morgenstunden wurden wir in den Stadtteil Pattonville alarmiert. Beim Eintreffen konnte in einem Einfamilienhaus ein massiver Wasseraustritt vorgefunden werden. Eine Herausforderung stellte die unübersichtliche Leitungsführung dar. Nach kurzer Suche konnte das Wasser im betroffenen Haus abgestellt werden. Mittels Tauchpumpe und Wassersaugern konnte dem Bewohner schnell geholfen werden.
(ds)
16.12.2024 – Unterstützung Rettungsdienst mit Schleifkorbtrage
Die Feuerwehr Remseck wurde am Morgen des 16.12. um 10:37 Uhr auf Anforderung der Intergierten Leitstelle des Rems-Murr Kreises in den Waiblinger Stadtteil Hohenacker alarmiert. Der bereits vor Ort tätige Rettungsdienst forderte die Unterstützung bei der Rettung einer Person mittels Schleifkorbtrage und Drehleiter aus dem 1. Obergeschoss an. Nach der Erstversorgung wurde der Patient zum bereitstehenden Rettungswagen transportiert und wieder übergeben.(eh)
22.12.2024 – Einsatztransport Notarzt/Rettungshubschrauber Besatzung
Zu diesem Stichwort wurde die Feuerwehr Remseck am Sonntag, 22.12.2024, um 12:54 Uhr alarmiert. Mit dem Kommandowagen wurde der Notarzt und ein Teil der Besatzung samt medizinischer Ausstattung am Sportplatz aufgenommen und zur Einsatzstelle gefahren. Nach der medizinischen Hilfe wurde die Besatzung wieder zum Hubschrauber gebracht und der Einsatz konnte daraufhin beendet werden.
(is)
24.12.2024 – Notfalltüröffnung
An Heiligabend um 13:07 Uhr wurde die Feuerwehr Remseck zu einer Notfalltüröffnung in den Stadtteil Neckarrems gerufen. Im 3. Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses wurde eine hilflose Person vermutet. Die Türe wurde durch einen vorhandenen Schlüssel geöffnet und die Person konnte wohl auf angetroffen werden. Neben der Feuerwehr waren der Rettungsdienst und die Polizei im Einsatz.
(is)
31.12.2024 – Brennt Unrat
Exakt um 21:00 Uhr am letzten Abend des Jahres 2024 wurde die Feuerwehr Remseck zum ersten Einsatz in den Stadtteil Hochberg durch die Integrierte Leitstelle Ludwigsburg alarmiert. Aufgrund des beherzten Eingreifens einer Polizeistreife mussten an einem in Brand geratenen Müllhaufen nur noch Nachlöscharbeiten durchgeführt werden.
(eh)
01.01.2025 – Nachschau
Vermutlich durch einen Feuerwerkskörper kam es um 1:30 Uhr in der Silvesternacht zu einem Feuer im Windfang eines Einfamilienhauses. Nachbarn hatten bis zum Eintreffen der Feuerwehr eine Fensterscheibe eingeschlagen und das Feuer abgelöscht. Von der Feuerwehr wurde das Brandgut ins Freie verbracht, mit der Wärmebildkamera der betroffene Bereich kontrolliert und mit einem Überdruckbelüfter den Rauch aus dem Haus gedrückt.
(is)
01.01.2025 – Nachschau
Am frühen Morgen des 01. Januars wurden die Einsatzkräfte erneut um 03:51 Uhr in den Stadtteil Hochberg zu einer Brandnachschau alarmiert. Dank des Eingreifens eines Anwohners konnten brennende Reste von Feuerwerkskörpern in einer Garage bereits mit einem Feuerlöscher abgelöscht werden. Die Feuerwehr übernahm Nachlöscharbeiten und brachte die Reste zur Sicherheit ins Freie.
(rc)
01.01.2025 – Verkehrsunfall m. Personenschaden
Am Mittag des Neujahrstags um 13:39 wurde die Feuerwehr Remseck zu einem Verkehrsunfall auf der L1144 alarmiert. Vor Ort wurde durch die Feuerwehr der Brandschutz sichergestellt sowie die auslaufenden Betriebsstoffe aufgefangen. Im weiteren Verlauf wurden die Batterien der zwei verunfallten Fahrzeuge abgeklemmt.(tl)
02.01.2025 – Unterstützung Rettungsdienst
Auf Anforderung des Rettungsdienstes wurde die Feuerwehr Remseck am Donnerstagabend um 19:05 Uhr auf die L1100 alarmiert. Die Feuerwehr übernahm die Absicherung der Einsatzstelle und leuchtete diese aus. Zusätzlich wurde die Batterie des Unfallfahrzeuges abgeklemmt.
(tl)
03.01.2025 – Ausgelöste Brandmeldeanlage
Die Feuerwehr Remseck wurde am Freitag, den 3.1.2025 um 9:59 Uhr in den Stadtteil Aldingen alarmiert. Dort kam es zur Auslösung einer Brandmeldeanlage. Die Feuerwehr kontrollierte den Bereich und konnte ohne weitere Tätigkeit den Einsatz beenden.
(tl)
03.01.2025 – Notfalltüröffnung
Gegen 23:00 Uhr wurde am Freitagabend die Feuerwehr Remseck in den Stadtteil Aldingen zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Die Tür wurde entsprechend geöffnet und so der Zugang für den Rettungsdienst geschaffen.
(is)