Am Samstag, 5. April 2025, bereitet sich die Feuerwehr Reutlingen mit einer groß angelegten Übung auf den Ernstfall vor. Die Übung simuliert ein anspruchsvolles Krisenszenario, das das gesamte Stadtgebiet erfasst. Neben der Feuerwehr Reutlingen sind auch die Stadtverwaltung, die Werkfeuerwehr Bosch Reutlingen, das Technische Hilfswerk (THW), die Landespolizei und das Deutsche Rote Kreuz (DRK). Im Fokus steht die reibungslose Koordination von Einsätzen und die effiziente Zusammenarbeit zwischen den Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben.
Während der Übung sind Einsatzfahrzeuge der beteiligten Organisationen im Stadtgebiet unterwegs. Außerdem wird das Warn- und Informationssystem für die Bevölkerung getestet. Dazu werden am Samstagvormittag die Sirenen sowie die Warn-Apps NINA und KATWARN ausgelöst. Mobile Lautsprecherfahrzeuge werden Durchsagen machen, und auf digitalen Infotafeln, auf reutlingen.de sowie in den sozialen Medien der Stadt erscheinen entsprechende Hinweise. Die Warn-Apps NINA und KATWARN informieren die Bevölkerung über Gefahrenlagen. Sie können kostenlos im Apple App Store und Google Play Store heruntergeladen werden.
Alle Warnungen im Zusammenhang mit der Übung sind klar gekennzeichnet – es besteht keine Gefahr!