Der Einsatz wurde noch vor dem Ausrücken des Fahrzeugs abgebrochen.
Zum Aufbau einer Wasserversorgung bei einem Einsatz in Durlach wurde am Mittag die Neureuter Feuerwehr mit dem GW-L2 und dem STW alarmiert. Dort war auf einem Wohngebäude die Photovoltaikanlage in Brand geraten und der Brand wurde bereits durch die Berufsfeuerwehr und mehrere Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr Karlsruhe bekämpft. Auf der Anfahrt wurde der Einsatz für die Fahrzeuge aus Neureut abgebrochen.
Am 16. April wurden die Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst zu einem Verkehrsunfall in Neureut-Heide alarmiert. Ein Fahrzeug war aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen, kollidierte mit einer Straßenlaterne und kam schließlich auf dem Dach zum Liegen. Die Laterne wurde dabei vollständig zerstört. Die Fahrerin des Pkw konnte das Fahrzeug selbstständig verlassen und wurde vom Rettungsdienst medizinisch versorgt. Die Feuerwehr stellte das verunfallte Fahrzeug wieder auf die Räder und sicherte die Einsatzstelle ab. Auslaufende Betriebsstoffe wurden aufgenommen und abgestreut, um eine Gefährdung für den Verkehr und die Umwelt zu verhindern.
Die beschädigte Straßenlaterne wurde durch Mitarbeiter der Stadtwerke fachgerecht entfernt. Nach rund einer Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
In einem Wohn- und Geschäftsgebäude in Neureut-Kirchfeld kam es durch einen Defekt in der Wasserversorgung zu einem Wasserschaden in einer Zahnarztpraxis. Durch die Feuerwehr wurden die Eingangstür der Praxis sowie einer Wohnung geöffnet und nach der Ursache gesucht sowie die Wasserzufuhr zum Gebäude abgestellt. Anschließend wurde das Wasser aus der Praxis mit einem I-Sauger entfernt, die Türen wieder verschlossen und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Zu einer Personenrettung mit der Drehleiter wurde die Feuerwehr zur Unterstützung des Rettungsdienstes am Samstagabend nach Neureut-Heide alarmiert.
Die Person wurde mittels der Drehleiter aus dem 1. OG transportiert und anschließend dem Rettungsdienst übergeben.
In einem Alten- und Pflegeheim in Neureut-Kirchfeld hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Vor Ort wurde ein ausgelöster Rauchmelder im SB-Bereich einer Bank, welcher in dem APH untergebracht ist, festgestellt. Ursache war die verbaute Vernebelungsanlage, welche aus unbekannten Gründen ausgelöst hatte. Mit dem Eintreffen eines Mitarbeiters eines Sicherheitsdienstes konnte der Raum geöffnet und betreten werden. Durch die Feuerwehr wurde der Raum belüftet und die Anlage durch den Verantwortlichen des Sicherheitsdienstes zurückgesetzt.