Hals über Kopf mussten die Robbergfreunde vor über 5 Jahren das jahrzehntelang genutzte Vereinsdomizil im Wasserreservoir am Ende der Bismarckstraße aufgeben. Dabei sollte im Zuge einer denkmalgerechten Sanierung doch nur die Statik und der Zustand des über hundertfünfzehn Jahre alten Gebäudes geprüft werden. Festgestellt wurde jedoch unter anderem eine intensive Belastung des Innenraums durch das gesundheitsgefährdende PCB. Die Stadtverwaltung reagierte umgehend und verhängte ein striktes Zutrittsverbot, das gesamte Vereinsinventar war ab sofort als Sondermüll zu betrachten und durfte nicht mehr weiter benutzt werden. Glücklicherweise waren die Vereinsdokumentation und auch unsere Vereinsfahne nicht dort eingelagert.
Es folgten die Corona-Jahre ohne nennenswerte Veranstaltungen, so dass der Verlust zunächst nicht allzu sehr schmerzte. Doch spätestens mit der Öffnung des Bismarckturms und des neu aus der Taufe gehobenen Frühschoppens stellten sich logistische Herausforderungen, da das dafür benötigte, neu beschaffte Inventar bei Vorstandsmitgliedern privat eingelagert war und für jede Veranstaltung zusammengetragen werden musste. Deshalb beschränkten wir die Beschaffungen auf ein Minimum. Unsere Teilnahme an den Feierlichkeiten zu "50 Jahre Gesamtstadt Ettlingen" änderte die Situation dann schlagartig. Für diese Veranstaltung benötigten wir nun wieder umfangreichere Gerätschaften, Geschirr und Festutensilien, für die anschließend auch eine Lagermöglichkeit gefunden werden musste.
Zum Glück war die Stadt all diese Jahre ebenfalls nicht untätig gewesen. Nachdem ein Sanierungskonzept erarbeitet war, galt es noch, die Finanzierung sicherzustellen. Im Haushalt 2022/2023 wurden dann endlich die erforderlichen Mittel bewilligt und die Sanierung konnte beginnen. Neben der schmucken Außenfassade wurde auch der Innenraum in Abstimmung mit den Robbergfreunden komplett neu hergerichtet. Abgeschlossen werden konnten die Maßnahmen just eine Woche vor dem Bürgerfest im Jahr 2024, so dass wir unser neu beschafftes Inventar nach der Veranstaltung direkt wieder im Wasserreservoir einlagern konnten.
Die Robbergfreunde bedanken sich bei allen Beteiligten der Stadt für das Engagement während der Sanierung und auch für das großzügige Entgegenkommen bei der Neubeschaffung des Vereinsinventars, insbesondere auch bei Oberbürgermeister J. Arnold, der in dieser Phase stets ein offenes Ohr für unsere Anliegen hatte. Ebenfalls gilt unsere Anerkennung den Handwerkern, die das in die Jahre gekommene Gebäude wieder in ein richtiges Schmuckstück verwandelt haben. Deshalb möchten wir am Samstag, den 9. November um 14:30 Uhr die Übergabe nach der Sanierung und die Einweihung mit einem kleinen Festakt begehen, zu dem auch unsere Mitglieder recht herzlich eingeladen sind. Die Robbergfreunde freuen sich über rege Teilnahme und natürlich auch über weitere Jahrzehnte im Wasserreservoir.