NABU Gruppe Beilstein
71717 Beilstein
NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Einweihungsfeier Schwalbenturm

Bei bestem Wetter konnten wir am Mittwoch, den 09.04.25 mit unserer Bürgermeisterin Frau Schoenfeld und einigen Stadträten, Frau Dr. Löffler von den...
Foto: Stadt Beilstein

Bei bestem Wetter konnten wir am Mittwoch, den 09.04.25 mit unserer Bürgermeisterin Frau Schoenfeld und einigen Stadträten, Frau Dr. Löffler von den Stiftungen der Kreissparkasse Heilbronn, Caroline Schlor vom NABU-Landesverband in Vertretung für den NABU Naturschutzmacher Fonds sowie Stefanie Kielhorn vom Landratsamt Heilbronn, NABU-Bezirksgeschäftsführer Marco Lutz und vielen weiteren Gästen unseren Schwalbenturm in Beilstein einweihen.

Mittlerweile sind Schwalben, trotz ihrer Anpassung an die -durch uns Menschen geprägte - Landschaft, leider selten geworden und ihre Bestände gehen zurück. Die Mehlschwalbe gilt auf der Roten Liste als gefährdet. Die Gründe hierfür sind vielfältig. Immer seltener finden Schwalben geeignete Nistmöglichkeiten, auch das Nahrungsangebot an Fluginsekten nimmt immer mehr ab.

In unseren Städten verschwinden Nester zum Beispiel durch Sanierungsmaßnahmen an Gebäuden, häufig werden sie leider auch bewusst beseitigt, obwohl sie unter Schutz stehen.

Jahrhundertelang waren Schwalben selbstverständliche Mitbewohner – nicht nur in Dörfern und auf Bauernhöfen, sondern auch in unseren Städten. Sie verbringen zwar die kalte Jahreszeit südlich der Sahara, aber wenn sie im Frühjahr zum Brüten zu uns zurückkehren, kündigen sie mit ihrem fröhlichen Gesang den Sommer an.

Wir hatten bereits über die Aufstellung des Schwalbenturms im Dezember berichtet. Pünktlich zur Rückkehr der ersten Schwalben konnten wir auch noch eine solarbetriebene Lockrufanlage installieren und eine Blühwiese anlegen lassen.
Nun bleibt nur noch zu hoffen, dass die Mehlschwalben ihr neues Zuhause auch gut annehmen. Wir sind guter Dinge, am 3. April gab es bereits die erste Sichtung einer Mehlschwalbe in Beilstein.

Erst durch die Fördergelder des NABU Naturschutzmacher Fonds, der Stiftungen der Kreissparkasse Heilbronn und der Landesbank Baden-Württemberg, der vielen privaten Spenden sowie die unentgeltliche Zurverfügungstellung des städtischen Grundstücks konnten wir das Schwalbenturmprojekt in die Tat umsetzen.

Wir bedanken uns herzlich bei all unseren Förderern und Dienstleistern für die sehr gute Zusammenarbeit und Unterstützung des Schwalbenturmprojekts im Sinne des Natur- und Artenschutzes. Ohne sie wäre das Projekt für den NABU Beilstein nicht zu stemmen gewesen.

Wir vom NABU Beilstein tun noch mehr für unsere Schwalben, indem wir auf unserer Gemarkung kostenfreie Nisthilfen zur Verfügung stellen und schwalbenfreundliche Häuser auszeichnen.

Ein altes Sprichwort sagt: „Wenn Schwalben am Haus brüten, geht das Glück nicht verloren“.

Bürgermeisterin Barbara Schoenfeld und Claudia Roth
Bürgermeisterin Barbara Schoenfeld und Claudia Roth.Foto: Stadt Beilstein
Erscheinung
Beilsteiner Mitteilungen – Amtsblatt der Stadt Beilstein
NUSSBAUM+
Ausgabe 16/2025

Orte

Beilstein

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
von NABU Gruppe Beilstein
17.04.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto