Diakonie-Sozialstation Mössingen-Bodelshausen-Ofterdingen
72116 Mössingen
NUSSBAUM+
Soziales

Einzelkämpferin im Team – Sarah Binanzer und ihr Arbeitsalltag im ambulanten Pflegedienst

Es ist ein kalter Januarmorgen, als Sarah Binanzer ihr Auto startet und die Route ihres Arbeitstages vor Augen hat. Die 32-Jährige ist Pflegefachkraft...
Foto: Die Zieglerschen/Jacqueline de Riese

Es ist ein kalter Januarmorgen, als Sarah Binanzer ihr Auto startet und die Route ihres Arbeitstages vor Augen hat. Die 32-Jährige ist Pflegefachkraft im ambulanten Dienst der Diakonie-Station Mössingen-Bodelshausen-Ofterdingen. Ihr Arbeitsalltag beginnt, wenn andere sich noch im Bett umdrehen. Jeder Handgriff sitzt, jedes Detail ist im Kopf. „Man könnte meinen, wir arbeiten allein – aber ich bin eine Einzelkämpferin im Team“, sagt sie und lacht.

Sarah Binanzer ist Mutter einer dreijährigen Tochter und meistert den Spagat zwischen Familie und Beruf. Dank flexibler Dienstpläne und der Unterstützung ihres Arbeitgebers „Die Zieglerschen“ gelingt es ihr, sich den Herausforderungen im Pflegealltag zu stellen. Gerade jetzt, während ihre Tochter sich im Kindergarten eingewöhnt, steht das Team besonders eng zusammen, um ihre Arbeitszeiten anzupassen.

„Im ambulanten Dienst zu arbeiten, ist nicht nur ein Beruf, sondern eine Entscheidung“, erzählt Binanzer. Nach ihrer ersten Ausbildung zur Bankkauffrau entschied sie sich bewusst für einen zweiten Karriereweg in der Pflege. „Mir hat die Bewegung und der direkte Kontakt zu Menschen gefehlt“, erinnert sie sich. Nach ihrer Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpflegerin sammelte sie Erfahrungen im Krankenhaus und im ambulanten Bereich, bevor sie für einige Jahre in der Schweiz arbeitete. Die Rückkehr nach Mössingen war eine familiäre Entscheidung: „Hier im Familienverbund mit den Eltern zu leben und vor Ort zu arbeiten, gibt mir und meiner Familie Sicherheit.“

Mit einem klar strukturierten Plan geht Sarah Binanzer auf Tour. Sie besucht täglich ältere Menschen, unterstützt sie beispielsweise bei der Körperpflege, versorgt Wunden oder kontrolliert Medikamente. Die Touren sind gut organisiert, die Kundinnen und Kunden kennt sie genau. „Man hat feste Routen und arbeitet eigenständig, aber bei unvorhersehbaren Aufgaben steht immer jemand über das Bereitschaftstelefon für Rückfragen zur Verfügung“, erklärt sie.

Zwischen den Einsätzen bleibt manchmal eine kurze Pause im Auto, um durchzuatmen. „Das ist wichtig, um emotionalen Abstand zu gewinnen und für die nächste Begegnung bereit zu sein“, sagt sie. Denn der menschliche Kontakt steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit. „Die Menschen vertrauen uns, und dieses Vertrauen ist etwas ganz Besonderes.“

Die Arbeit im ambulanten Pflegedienst ist anspruchsvoll. Zeitdruck, unvorhersehbare Situationen und die Verantwortung können herausfordernd sein. Doch für Sarah Binanzer überwiegen die positiven Seiten. „Die Arbeit ist stressig, keine Frage. Aber ich würde sie gegen nichts auf der Welt eintauschen.“ Ihr Mann, ebenfalls im Pflegebereich tätig, unterstützt sie tatkräftig.

„Was mich motiviert, ist der direkte Kontakt zu den Menschen und das Wissen, dass ich ihnen helfen kann“, sagt sie. Gerade ältere Menschen, die oft allein leben, sind auf diese Hilfe angewiesen. „Es gibt Momente, in denen ein Lächeln oder ein ‚Danke‘ alles wert sind.“

Sarah Binanzer liebt, was sie tut – auch wenn es nicht immer einfach ist. Denn am Ende eines langen Arbeitstages weiß sie: Ihre Arbeit macht einen Unterschied.

Hintergrundinformation:

Die Zieglerschen

Die Zieglerschen sind ein traditionsreiches diakonisches Sozialunternehmen mit Sitz im oberschwäbischen Wilhelmsdorf und rund 60 Standorten in Baden-Württemberg. Mehr als 3.400 Mitarbeitende betreuen pro Jahr etwa 8.200 Menschen in den Hilfearten Altenhilfe, Behindertenhilfe, Hör-Sprachzentrum, Jugendhilfe und Suchthilfe auf Grundlage des christlichen Leitbilds der Zieglerschen. Weitere Informationen unter: www.zieglersche.de.

Erscheinung
Gemeindebote – Amtsblatt Gemeinde Bodelshausen
NUSSBAUM+
Ausgabe 03/2025

Orte

Bodelshausen

Kategorien

Panorama
Soziales
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto