Die Eisenbahnfreunde Bad Schönborn schließen für dieses Jahr ihre Tore. Die Winterpause wollen sie dazu nutzen, ihre Anlage instand zu halten. Auf der To-do-Liste steht unter anderem ein Schaden am Dach eines der Gebäude auf dem Vereinsgelände, der dringend repariert werden muss. Fleißige Helfer und Unterstützer sind herzlich willkommen. Zum Saisonstart im kommenden Jahr, auf den sich der Verein schon sehr freut, soll sich das Dach wieder in einem einwandfreien Zustand befinden.
Zum Saisonabschluss bedanken sich die Eisenbahn-Freunde bei allen, die zum Gelingen der zurückliegenden Saison beigetragen haben: der Bäckerei Holzer und Metzgerei Kerle, die den Verein stets mit hervorragenden Waren versorgen. Bei der Silverman Band, Just for Fun und „Die Oldies“*, die bei den Fahrtagen mit ihrer Musik unterhalten. Bei den Gastfahrern, die mit ihren Zügen für tolle Attraktionen auf den Gleisen sorgen. Den Vereinsmitgliedern und freiwilligen Helfern, die den Betrieb an den Fahrtagen ermöglichen. Und natürlich ein großes Dankeschön an alle Gäste!
In dankbarer Erinnerung an Arnold Münchberger
Die Eisenbahnfreunde Bad Schönborn trauern um ihren langjährigen 1. Vereinsvorstand und Freund Arnold Münchberger. Er hat als Gründungsmitglied wesentlich dazu beigetragen, dass der Verein in seiner heutigen Form existiert. Anfangs mit einem schnell aufzubauenden
Schienenkreis auf allen möglichen Veranstaltungen im ganzen Land unterwegs, wurde um 2005 das Gelände in der Professor-Kurt-Sauer-Straße gepachtet und nach und nach mit einer fest installierten Gleisanlage versehen.
Die neben seiner Gattin zweitwichtigste Frau in seinem Leben war ohne Zweifel seine Lok „Mary“, die er mit viel Liebe gebaut und unlängst durch einen dekorativen Anstrich in ein richtiges Schmuckstück verwandelt hat. Die kleine Maschine hat an unzähligen Fahrtagen so manchen Fahrgast über die Anlage gezogen. So manches Jungmitglied sah man auf dem Tender der „Mary“ sitzen, stolz die Steuerung in der Hand, über beide Backen strahlend auf die Frage „Hat der Arnold dich mit seiner ‚Mary‘ fahren lassen?“
Ob auf seiner heimischen LGB-Anlage oder durch Fahrten zu befreundeten Modellbahn-Vereinen, Arnold Münchberger hat seine Freude an dem Hobby so manchem jugendlichen Nachwuchs-Modellbahner weitergegeben.
Es gib sicher keinen Modellbahnmaßstab und kein System, das er nicht ausprobiert hat, wie beispielsweise riesige Lokbausätze aus Legosteinen und auch sein Keller erlebte unlängst einen „Großangriff“ in Form eines Anlagenneubaus im H0-Maßstab.
„Lieber Arnold, wir danken dir für alles, was du für uns getan hast und werden uns bemühen, die Vereinsanlage in deinem Sinne weiterzuführen. Du fehlst uns sehr und wir werden dich nicht vergessen“, so die Worte der Eisenbahnfreunde Bad-Schönborn. (dr/red)