Aktive 1:
CVJM Walddorfhäslach – EK Köngen 29:25 (13:15)
„Köngen bobbt sich selbst aus“ (Markus Rühl)
Vergangenen Samstag traf die Beletage-Mannschaft des EK Köngen in der Fremde auf den direkten Konkurrenten aus Walddorf. Die Vorzeichen versprachen eine hochspannende Partie, standen doch beide Mannschaften bisher ungeschlagen gemeinsam an der Tabellenspitze. Personell musste das Team um das Lehrmeister-Duo Blessing/Schumacher weiterhin auf Maximilian Hanninger, Daniel Klein und Kevin Friesch verzichten. Dafür rutschten erneut – wie so oft bereits in dieser Saison – die beiden A-Jugendlichen Tom Damaschke und Henri Hermann in den Spieltagskader. Ebenso durfte man erneut Marcel Holder aus der zweiten Mannschaft im Rudel begrüßen.
Wie zu erwarten, entstand von Beginn an eine hochintensive und umkämpfte Partie in der Ballsporthalle zu Walddorf. Die Köngener konnten in der Anfangsphase das Führungszepter gekonnt an sich reißen und bis zur Halbzeit erspielte man sich sehenswert ein minimales Führungspolster (13:15).
Auch der zweite Durchgang glich bis weit in die Schlussphase dem ersten Abschnitt. Doch umso länger die Partie andauerte, desto weniger Konstanz und Präsenz brachten die Gäste aus der Römersiedlung aufs Parkett. In der Defensive kamen die Walddorfer immer leichter zum Torerfolg und auch in der Offensive konnte nicht mehr die nötige Kaltschnäuzigkeit im Abschluss aufgebracht werden. Nach 52. Minuten konnten die Heimmannschaft nun das erste Mal nach dem 1:0 selbst in Führung gehen (25:24). Die Köngener schafften es trotz unzähliger Chancen nicht mehr den Rückstand zu egalisieren. Angetrieben vom frenetischen Heimpublikum – dem Crescendo Hohenlohe der Eichenkreuz-Liga – mussten sich die Jungs aus der Römersiedlung am Ende deutlich mit 29:25 geschlagen geben. Auch wenn diese Niederlage einen merklichen Dämpfer im Meisterschaftsrennen darstellt, strebt die Mannschaft unisono und statim nach Wiedergutmachung. Bereits am kommenden Sonntag steht das schwere und letzte Auswärtsspiel der Saison beim amtierenden Meister in Dußlingen an. Auch zu diesem Spiel würde sich die Mannschaft über massig Zuschauerzuspruch freuen. An dieser Stelle auch einen großen Dank an die vielen Zuschauer, die bei bestem Wetter den Weg nach Walddorf auf sich genommen haben.
Für den EKK am Ball:
Vincent Gairing, Tillmann Maier (beide Tor); Dominik Schmid (6), Jonathan Graf (2), Maurice Götsch (4), Andre Rogic (3), Vincent Stegmaier (1), Kevin Reik (1), Pascal Weigele (3), Tom Damaschke (1), Henri Hermann (4/1), Marcel Holder, Dennis Graf und Thomas Fallscheer
Samstag, 15.03.2025
Heimspieltag in der Burgschulsporthalle
männl. E-Jugend: gegen CVJM Walddorfhäslach 2 um 11 Uhr, gegen CVJM HB Dußlingen-Gomaringen 1 um 12:45 Uhr, gegen CVJM Walddorfhäslach um 14:30 Uhr
C-Jugend: gegen CVJM Fellbach um 15:30 Uhr
A-Jugend: gegen CVJM Kirchentellinsfurt um 17 Uhr
außerdem Aktive 1b: EK Bernhausen – EK Köngen 1b, 14:30 Uhr, Elisabeth-Selbert-Gymnasium Halle Bernhausen
Sonntag, 16.03.2025
Finalspieltag der D-Jugend, Halbfinale: CVJM HB Dußlingen-Gomaringen 2 – EK Köngen, 13:40 Uhr, anschließend Spiel um Platz 3 und Finale, Ballspielhalle Walddorfhäslach
Aktive 1: CVJM HB Dußlingen-Gomaringen – EK Köngen, 17:30 Uhr, Hönisch Sporthalle Dusslingen