E-Jugend
Spiel 1: EK Köngen – CVJM Walddorfhäslach 2 7:11 (4:6)
Spiel 2: EK Köngen – CVJM Dußlingen-Gomaringen 14:8 (9:5)
Spiel 3: EK Köngen – CVJM Walddorfhäslach 1 5:17 (2:9)
Am vergangenen Samstag fand ein weiterer E-Jugend-Spieltag in Köngen statt. Im ersten Spiel spielten wir gegen starke Mannschaft vom CVJM Walddorfhäslach 2.
Wir waren von Anfang an hellwach und konnten aus einer sicheren Abwehr heraus schöne Tore erzielen. Diese Halbzeit war sicher die beste Halbzeit der gesamten Saison, da wir vom Torwart, der Abwehr bis zum Angriff eine Einheit waren. Es war deutlich zu sehen, welche Fortschritte die gesamte Mannschaft gemacht hat.
In der zweiten Halbzeit konnten wir dieses Niveau nicht ganz aufrechterhalten. Dazu kam noch das Pech einiger unglücklicher Würfe und so mussten wir uns am Ende noch mit 7:11 geschlagen geben.
Im zweiten Spiel gegen Dußlingen-Gomaringen setzten wir unser sicheres Spiel aus einer kompakten Abwehr heraus fort und gingen bis zur Halbzeit mit 9:5 klar in Führung. In der zweiten Hälfte gaben wir das Spiel nicht mehr aus der Hand und gewannen verdient mit 14:8.
Im dritten Spiel gegen den CVJM Walddorfhäslach 1 merkte man uns dann doch die Belastung an. Wir gerieten schnell in Rückstand und verloren dieses Spiel am Ende mit 5:17.
Trotzdem war dieser Spieltag ein Erfolg. Deutlich war heute die Leistungssteigerung jedes Spielers zu sehen. Alle Spieler wurden wie immer eingesetzt und es machte den zahlreichen Zuschauern sichtlich Spaß, den E-Jugend-Spielen zuzusehen.
Es spielten: David H., Lino, Felix P., Luca, Rafael, Marc-Noel, David M, Lias, Pascal, Tal, Samuel, Maximilian und Ben.
D-Jugend
Finalspieltag am 16.3.2025
Halbfinale:
EK Köngen – CVJM Dusslingen-Gomaringen 2: 10:27 (6:14)
Spiel um Platz 3:
EK Köngen – EK Bernhausen: 12:8 (8:5)
Am Sonntag, den 16.3.2025 fuhren wir nach Walddorfhäslach zum Finalspieltag der männlichen D-Jugend. Den Mannschaften aus Bernhausen, Dusslingen-Gomaringen, Walddorfhäslach und uns stand ein aufregender Tag bevor, bei welchem die Platzierungen der diesjährigen Saison ausgespielt werden sollten. Unsere Mannschaft startete mit viel Energie ins zweite Halbfinale gegen die bisher Erstplatzierten aus Dusslingen-Gomaringen. In den ersten Minuten war das Spiel durchaus ausgeglichen. Doch ab Mitte der ersten Halbzeit setzte eine unglückliche Phase sein – mehrere Abschlüsse landeten an Latte oder Pfosten. Die Verletzung eines wichtigen Spielers verunsicherte unser Team zusätzlich, wodurch der Gegner sich in kurzer Zeit deutlich absetzen konnte. Auch in der zweiten Halbzeit stand die Abwehr zunächst unsicher, fing sich dann aber wieder. Im Angriff fehlte leider die Durchschlagskraft und das Spiel lief fast ausschließlich über die linke Seite. Insgesamt gab es zu viele Fehlpässe und zu wenige klare Chancen. Als klar war, dass der Rückstand nicht mehr aufzuholen und der Finaleinzug nicht mehr zu erreichen war, wurden die Kräfte für das Spiel um Platz 3 geschont.
Im kleinen Finale gegen den EK Bernhausen lief unsere Mannschaft dann wieder vollzählig auf und zeigte sich von ihrer besten Seite. Ruhig und konzentriert übernahmen wir von Beginn an die Kontrolle und erspielten uns eine verdiente Führung. Der Angriff war variabler als im ersten Spiel und Tore wurden über alle Positionen erzielt. Auch die Abwehr stand deutlich stabiler, sodass nur wenige Gegentreffer zugelassen wurden. Nach der Pause kam zunächst Nervosität auf, die wir jedoch schnell in den Griff bekamen. Der Angriff blieb druckvoll, während die Abwehr etwas nachließ und dem Gegner mehr Chancen ermöglichte. Doch unser Torwart zeigte eine herausragende Leistung und hielt unser Team mit starken Paraden auf Kurs. Am Ende war es ein verdienter Sieg.
Unsere Mannschaft krönte ihre erfolgreiche Saison also mit einem starken dritten Platz. Über Monate hinweg sind wir als Team immer besser zusammengewachsen und haben beeindruckenden Einsatz gezeigt. Die Saison endet mit einer Bilanz von 9 Siegen und nur 4 Niederlagen und wir können sehr stolz auf unsere Leistung sein. Ein großer Dank geht an unser Trainerteam, das immer an uns geglaubt, uns stets motiviert und uns mit viel Engagement und Herzblut zu diesem Erfolg geführt hat.
C-Jugend
EK Köngen – CVJM Fellbach 27:20
Am vergangenen Samstag bestritt unsere C-Jugend ihr letztes Heimspiel der Hauptrunde gegen den CVJM Fellbach. Hochmotiviert und mit dem Ziel, sich mit einem Erfolgserlebnis womöglich noch für das Halbfinale zu qualifizieren, startete die Mannschaft konzentriert in die Partie.
Von Beginn an setzte unser Team viele im Training besprochene Inhalte erfolgreich um und zeigte sehenswerte Angriffe, mit denen der Gegner immer wieder vor Herausforderungen gestellt werden konnte. Auch in der Defensive arbeitete die Mannschaft engagiert und hielt die Fellbacher auf Abstand. So ging es mit einer verdienten 13:10-Führung in die Halbzeitpause.
Auch nach dem Seitenwechsel ließen sich die Köngener Jungs nicht aus dem Konzept bringen. Die offensive Manndeckung der Gäste wurde clever umspielt, und selbst eine kurze Schwächephase nach der Pause konnte durch die starken Paraden unseres Torhüters gemeistert werden. Dank einer taktisch klugen Auszeit des Trainerteams gewann die Mannschaft wieder an Sicherheit und fand zurück in ihren Rhythmus, wodurch sie sich Schritt für Schritt weiter absetzen konnte.
Am Ende stand ein souveräner 27:20-Sieg auf der Anzeigetafel. Doch dieser Sieg bedeutet weit mehr: In der offiziellen Tabelle kletterte die Mannschaft auf den vierten Platz und sichert sich damit voraussichtlich das heiß begehrte Ticket fürs Halbfinale!
Ein großer Dank gilt den Fans für die lautstarke Unterstützung. Nun heißt es, den Schwung mit ins kommende Spiel zu nehmen und an die gezeigten Leistungen anzuknüpfen!
Es spielten:
Max, David, Jonathan, Felix, Johannes, Lukas, Niklas, Levi, Theo, Jakob, Finn
Aktive 1
CVJM Dußlingen-Gomaringen vs. EK Köngen 36:28 (13:14)
Machen Sie's gut, das Leben geht weiter - wetten, dass? (Markus Lanz)
Vergangenen Sonntag traf die Beletage-Mannschaft des EK Köngen im zweiten Spitzenspiel innerhalb von vierzehn Tagen auswärts auf den amtierenden Württembergischen Meister aus Dußlingen. Die personellen Vorzeichen zeigten weiterhin das gewohnt düstere Bild: Maximilian Hanninger, Kevin Friesch und Daniel Klein waren und sind weiterhin verletzungsbedingt abstinent. Dabei rutschten einmal mehr Vereinslegende Marcel Holder aus der zweiten Mannschaft und Henri Hermann aus der A-Jugend in den Spieltagskader.
Im gewohnten Stil könnte an dieser Stelle das gesamte Spiel investigativ paraphrasiert und analysiert werden, jedoch gleicht das Spiel aus Köngener Sicht viel zu sehr der enttäuschenden Niederlage in der Vorwoche, weshalb einige Textbausteine an dieser Stelle in bester schwäbischer Manier recycelt werden können.
In der ersten Halbzeit zeigten die Gäste aus der Römersiedlung eine durchaus ansprechende Leistung und über eine massive Defensivleistung und eine abgezockte Offensivleistung konnte man sich bis zur Halbzeit einen minimalen Vorsprung erkämpfen (13:14).
Doch wie sich die Kongruenz der beiden Spitzenspiele im sehenswerten ersten Abschnitt widerspiegelt, sollte sich auch die Performance der zweiten Halbzeit mit dem Spitzenspiel gegen Walddorf gleichen. Ein schleichender, einbrechender Prozess – den es zu analysieren gilt – brach erneut über die Mannen der Lehrmeister Blessing und Schumacher herein. Während man in der 48. Minute noch ein „Pari“ halten konnte (23:23), schlug danach erneut der Leistungseinbruch zu. Am Ende mussten sich die Köngener den Dußlingern deutlich mit 36:28 geschlagen geben. Mit dieser erneuten Niederlage verabschieden sich die Köngener anhand von zwei schlechten Phasen in zwei aufeinanderfolgenden Spielen gänzlich unglücklich aus dem diesjährigen Meisterschaftsrennen. Trotz dieses erneuten bitteren Rückschlags wollen die Jungs aus der Römersiedlung die Saison natürlich bestmöglich beenden; immerhin kann man im direkten Duell gegen den Rivalen aus Walddorf den Meisterkampf noch indirekt beeinflussen. Die Mannschaft möchte sich bei den vielen mitgereisten Fans bedanken und auch in den letzten beiden Saisonspielen – beide in der heimischen Sporthalle an der Burgschule – würde sich die Mannschaft über massig Zuschauerzuspruch freuen.
An diesem Tag für den EKK am Ball:
Vincent Gairing, Tillmann Maier (beide Tor); Dominik Schmid (7), Jonathan Graf (5), Maurice Götsch (3/1), Andre Rogic (1), Vincent Stegmaier (1), Thomas Fallscheer (4), Pascal Weigele (4/3), Henri Hermann (3), Dennis Graf, Kevin Reik und Marcel Holder
Samstag, 22.03.2025
Aktive 1b: CVJM Walddorfhäslach 2 - EK Köngen 1b, 18 Uhr, Ballspielhalle Walddorfhäslach