weibl. E-Jugend:
CVJM Dußlingen-Gomaringen 2 - EK Köngen 6:8 (4:4)
CVJM Dußlingen-Gomaringen 1 - EK Köngen 7:3 (3:0)
Am Samstag, den 29.03.25 fand der letzte Spieltag der weiblichen E-Jugend in Kirchentellinsfurt statt.
Im ersten Spiel standen sich die EK Mädels und die zweite Dusslinger Mannschaft gegenüber. Das Spiel startete zunächst solide. In der Abwehr zeigten wir uns stark, ließen wenig zu und störten den Gegner immer wieder. Im Angriff machte uns das Tempo etwas zu schaffen. Zu lange brauchten wir, um ins gegnerische Feld zu gelangen die Gegnerinnen nutzten ihre Abwehrtechnik dazu, um uns ins Zeitspiel zu bringen und somit den Ball für sich zu gewinnen. In die Halbzeit gingen wir mit einem vier zu vier. Nach wie vor schützten wir uns in der Abwehr, lockten so den Gegner an und spielten auf Konter. Dennoch bereiteten uns einige lange Pässe Schwierigkeiten, sie sicher zu fangen. Andernfalls wäre noch mehr drin gewesen. Letztlich entschieden wir das Spiel trotzdem für uns und gewannen im Endergebnis 8:6.
Gegen die erste Mannschaft des CVJM Dusslingen ging es im zweiten Spiel weiter. Viel Zeit zum Reflektieren und pausieren blieb nicht weswegen wir sehr unkonzentriert starteten. Wir nutzten die Räume nicht, die eigentlich gegeben waren, um voranzuschreiten. Die Möglichkeiten, die da waren, scheiterten mehrmals am Alu. Zur Halbzeitpause stand auf der Anzeigetafel 0:3. Kein Ergebnis, welches nicht aufgeholt werden könnte. Die Aufholjagd begann die EK Mädels erhöhten den Druck und erzielten 3 Tore. Der CVJM Dusslingen ließ nicht lange auf sich warten. Sie belohnten sich noch mit einigen Toren. Wir gratulierten dem gegnerischen Team zum Sieg in Höhe von 7:3.
Es spielten: Kenza, Theresa, Doreen, Dila, Emily, Lynn, Marleen, Madita, Miriam, Marie, Naemi, Amelie.
Aktive 1:
EK Köngen vs. CVJM Enzweihingen 26:22 (16:13)
Das „Phoenix aus der Asche“-Spiel
Vergangenen Samstag traf die Beletage-Mannschaft des EK Köngen auf den Verfolger aus Enzweihingen. Personell stand Lehrmeister Blessing – der an diesem Tag auf seinen Trainer-Spezi Schumacher verzichten musste – vor einem ziemlichen Dilemma. Neben den leider altbekannten Langzeitverletzten musste für dieses gewohnt umkämpfte Duell auch noch krankheitsbedingt auf Thomas Fallscheer, vfb-bedingt auf Dennis Graf und abiturbedingt auf Tillmann Maier verzichtet werden. Wie so oft in dieser Saison musste also Ersatz organisiert werden. Einmal mehr rutsche A-Jugendtalent Henri Hermann und die Vereinslegenden Marcel Holder und Steffen „Hezer“ Hezinger aus der zweiten Mannschaft in den Spieltagskader.
Von Beginn weg entwickelte sich eine intensive Partie in der Sporthalle an der Burgschule. Die Hausherren nahmen jedoch von Beginn an das Zepter in die Hand und konnten auf Basis einer stabilen Abwehr die Führung gekonnt auf ihre Seite bugsieren. Trotz erneuter Schwächen im Abschuss, die letztlich auch in den letzten beiden Spielen die Meisterschaftsambitionen gekostet hatten, stand zur Halbzeit ein passabler Vorsprung auf der grellen Anzeigetafel (16:13).
Auch der zweite Durchgang zeigte kein anderes Spielbild. Lediglich eine leidige Verstärkung der beschriebenen Spielattribute des ersten Abschnittes. Während man – positiv gesehen – in der Defensive die Gäste aus der Enz weiterhin v.a. im Positionsangriff passabel vom eigenen Tor weghalten konnte, zeigte sich vor allem in der Offensive der altbekannte Chancenwucher. Trotz dieses Mankos konnte am Ende ein souveräner Heimerfolg eingefahren werden. Die Mannschaft möchte sich bei den zahlreichen Zuschauern bedanken; auch zum nächsten und letzten Spiel der Saison, das am 26.04. ebenso in der heimischen Sporthalle an der Burgschule gegen den Meisterkandidaten aus Walddorf stattfinden wird, würde sich die Mannschaft über massig Zuschauerzuspruch freuen. Auch wenn die reellen Meisterschaftschancen für die Jungs aus der Römersiedlung in den letzten beiden Spielen verspielt worden sind, kann die Mannschaft mit diesem Spiel zumindest noch passiv in das Meisterrennen zwischen Walddorf und Dußlingen eingreifen.
An diesem Tag für den EKK am Ball:
Vincent Gairing, Steffen Hezinger (beide Tor); Dominik Schmid (5), Jonathan Graf (2), Maurice Götsch (10/4), Vincent Stegmaier (1), Kevin Reik (3); Pascal Weigele (2), Marcel Holder (2), Henri Hermann (1) und Andre Rogic
Samstag, 05.04.2025
Halbfinale der C-Jugend in Walddorfhäslach, Ballspielhalle:
CVJM Walddorfhäslach - EK Köngen, 15:30 Uhr
weibl. E-Jugend in Dußlingen, Hönisch Sporthalle:
CVJM Dußlingen-Gomaringen 2 - EK Köngen, 10:30 Uhr und EK Köngen - CVJM Plochingen, 11:10 Uhr
männl. A-Jugend in Dußlingen, Hönisch Sporthalle:
CVJM Dußlingen-Gomaringen - EK Köngen, 13 Uhr
Sonntag, 06.04.2025
männl. E-Jugend in Mössingen, Jahnhalle 2
EK Köngen - CVJM Kirchentellinsfurt, 15:20 Uhr und EK Köngen - CVJM Dußlingen-Gomaringen 2, 16:50 Uhr