Da strahlten Schülerinnen und Schüler des Erich Kästner Gymnasiums in Eislingen, als sie die Urkunde von Schulleiter Stephan Arnold erhielten: Drei Klassen und Kurse haben gemeinsam den ersten Platz des Jugendpreises der Erich Kästner Gesellschaft belegt. Die Wettbewerbsbeiträge entstanden anlässlich des 125. Geburtstages von Erich Kästner im Februar. Mit ihren Beiträgen zu Texten ihres Schulnamensgebers hat sich die Schule gegen Konkurrenz aus ganz Deutschland durchgesetzt. Die Klasse 5d hat mit ihrer Lehrerin Eva Janke sehr kreativ Szenen aus ihrer Lektüre „Emil und die Detektive“ mit Spielfiguren nachgestellt. Mit viel Liebe zum Detail wurde so die passende Atmosphäre geschaffen. Die Szenen wurden fotografiert, so wurde aus dem Storyboard des Kinderromans ein Fotobuch. Kästners Gedicht „Die Entwicklung der Menschheit“ nahm sich die Klasse 7a mit Katharina Dorsch vor. In zahlreichen Varianten wurde dieser Text gestaltet, als Rap, Chor oder in Bildern. In ausdrucksstarke, farbenfrohe Zeichnungen hat ein früherer Kunst-Oberstufenkurs unter dem Kursleiter Stefan Renner Werke Kästners umgesetzt. Eine ganze Kästnerwand in der Aula der Schule zeugt von diesen eindrucksvollen Interpretationen und gratuliert dem Schriftsteller noch immer zum Geburtstag. Die Jury der Erich Kästner Gesellschaft war dann auch ganz begeistert von den tiefsinnigen Umsetzungen der Impulse des Autors. Dem Erich Kästner Gymnasium in Eislingen ist es wichtig, das Erbe des Schriftstellers auch weiterhin zu vermitteln, denn dessen scharfsinnige Analysen des Menschseins und der Gesellschaft sind immer noch hochaktuell. Und Kästner wird an der Schule gerne gelesen, nicht nur im Unterricht, sondern auch in der Bibliothek. Für das Preisgeld dürfen sich die Schülerinnen und Schüler neue Bücher für die Bücherei wünschen. Und gefeiert wird natürlich auch.