Erich-Kästner-Schule Neckargemünd
69151 Neckargemünd
NUSSBAUM+
Bildung

EKS im KZ Neckarelz

Spuren der Hoffnung und des Widerstandes Die Klassen 6/7 und 8/9 der Erich Kästner Schule, SBBZ Lernen, in Neckargemünd fuhren vor zwei Wochen zur Gedenkstätte...
Die Schüler der Klassen 6/7 und 8/9 mit ihren Lehrkräften im KZ.
Die Schüler der Klassen 6/7 und 8/9 mit ihren Lehrkräften im KZ.Foto: Katrin Jäger

Spuren der Hoffnung und des Widerstandes

Die Klassen 6/7 und 8/9 der Erich Kästner Schule, SBBZ Lernen, in Neckargemünd fuhren vor zwei Wochen zur Gedenkstätte „Konzentrationslager Neckarelz“.

Dem Besuch ging eine Veranstaltung in Neckargemünd voraus, bei der die Lehrkraft Jeanette Geier mit Eva Masurowski, Bund Deutscher Kriegsgräberfürsorge, die Kriegsgräber auf dem Neckargemünder Friedhof mit geschichtlichem Leben füllte.

Um das Unterrichtsthema rund um den Nationalsozialismus abzuschließen, gingen die Jugendlichen auf Spurensuche in der eigenen Region – organisiert von Geier. Zu ihrer Überraschung fanden sie die Gedenkstätte direkt angrenzend an einen Schulhof, denn genau das Schulgebäude, aus dem nun Kinderlachen schallt, wurde im Dritten Reich umfunktioniert als Konzentrationslager. Unter der Leitung von Dorothee Roos, erste Vorsitzende des Vereins „KZ-Gedenkstätte Neckarelz“, sahen die Schüler beklemmende Exponate. Dazu gab es altersentsprechende Erklärungen von Roos, die die Jugendlichen begreifen ließen, welche Gräueltaten zur damaligen Zeit stattfanden. Aber auch Spuren der Hoffnung, des Widerstandes sowie der Menschlichkeit fanden sich in überlieferten Schriftstücken und Erzählungen.

Bilder im Kopf bleiben

Abschließend lernten Gruppen durch biografisches Erkunden ausgewählter Lebensgeschichten die Gesichter hinter den damaligen Gefangenen kennen. Die Stille während der Erarbeitung sowie die Aufmerksamkeit der Jugendlichen im Raum war bezeichnend.

Geschichte erleben mit all ihren Facetten, das Unbegreifliche begreifen und somit aktuelle Strömungen hinterfragen – all dies wurde den Schülerinnen und Schülern an diesem Tag ermöglicht und rundete die Unterrichtseinheit ab. Die Bilder im Kopf jedoch bleiben mit Sicherheit noch lange gegenwärtig. (kg/red)

Erscheinung
Neckarbote
NUSSBAUM+
Ausgabe 21/2024

Orte

Neckargemünd

Kategorien

Bildung
Panorama
Schulen
von Redaktion Nussbaum
24.05.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto