15:30 Uhr Spielgruppe (für Kinder von 6 Monaten bis 3 Jahren)
19:00 Uhr Alphakurs mit gemeinsamem Abendessen
19:00 Uhr Jugendkreis nimmt am Alphakurs teil
17:45 Uhr Spaghetti-Abend für Familien
10:30 Uhr Gottesdienst mit Sonntagschule und anschließendem Kirchenkaffee
18:30 Uhr Teenkreis im Stromhäusle in Vaihingen
9:30 Uhr Bibelstunde
19:30 Uhr Bibelgesprächskreis online
14:30 Uhr Seniorennachmittag „Schöpfrad“
"Wenn der Glaube in die Jahre kommt, Spiritualität im Alter" mit Bischof i.R. Dr. W. Klaiber in Vaihingen
15:30 Uhr Spielgruppe (für Kinder von 6 Monaten bis 3 Jahren)
„Komm, jetzt ist die Zeit, wir beten an“ - dieses Lied haben wir zu Beginn des Gottesdienstes zum Weltgebetstag am 7. März gesungen. Dem Gottesdienst, der in 24 Stunden durch 120 Länder und somit einmal um den Globus wandert. Die Begrüßung in der Landessprache der Maori „Kia Orana“ und Südseefeeling mit Muscheln, Blumen und Meeresrauschen empfing uns. Frauen unterschiedlicher christlicher Konfessionen der Cookinseln haben Gebete, Lieder und Texte ausgesucht und verfasst. „Wunderbar geschaffen“ haben sie als Motto über den Gottesdienst gestellt. Drei Lebensberichte und ein Musikvideo haben uns hineingenommen in das Leben im Südseeparadies, das vom Klimawandel, Plastikmüll und Abbau von Bodenschätzen auf dem Meeresgrund bedroht ist. Vor 200 Jahren brachten Missionare das Evangelium von Jesus auf die Inseln. Dafür sind die Menschen dankbar, denn das Wort Jesu: Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben, gibt ihnen Halt. 85 % der Bevölkerung gehören christlichen Kirchen an. Und der Glaube prägt das Leben der Einzelnen und den Alltag aller. Wer einen Inlandsflug nimmt, darf sich nicht wundern, dass der Pilot kurz vor dem Start ein Gebet spricht. Versammlungen aller Art, ob im Sport, in der Politik oder im Kinderprogramm beginnen selbstverständlich mit einem Gebet. Und auch wir konnten mit dem Zuspruch „wunderbar geschaffen“ gestärkt aus dem Gottesdienst gehen.
Sabine Baumann
Alle 14 Tage freitags.
Nähere Infos bei Jürgen Mayer, Tel. 07042 32578.
Alle 14 Tage dienstags.
Nähere Infos unter Tel. 07042 93144 (Beate und Martin Heidingsfelder) oder Tel. 07042 8152377 (Sonja und Michael Mayer).
Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht.
Johannes 12,24
Sonja und Michael Mayer, Tel. 07042 8152377
Christl und Jürgen Mayer, Tel. 07042 32578
Pastor Bernhard Schäfer, Tel. 07042 5303
Internetadresse: www.emk-sersheim.de