Der Gemeinderat hat sich zum Erhalt des Freibades bekannt, das nach 60 Jahren Betrieb nun in die Jahre gekommen war.
Klar wurde, dass die Sanierung in mehreren Bauabschnitten erfolgen musste, wenn man nicht noch eine komplette Schließung hinnehmen wollte.
Nach der erfolgten Hauptsanierung des Freibades im Jahr 2023 mit Becken, neuen Leitungsnetzen mit Wasser-, Abwasser-, Strom, neuer E-Technik, Chlorierungsanlage; Aufsichtsgebäude und Neubau Kiosk stand im Jahr 2024 die Erneuerung des inzwischen baufälligen Eingangstraktes mit Zugangssystem Kassen, Umkleiden- und Mutter-Kindtrakt Sanitärbereich an sowie einem Personalraum, den es zuvor nicht gab.
Nach dem Provisorium im letzten Jahr der Kasse im Baucontainer wurde der Neubau in hybrider Ausführung auf Betongrundmauern mit einem ansprechenden Holzbau in Rekordzeit errichtet. Der neue Zugangstrakt mit Drehkreuzanlage ist richtig gut gelungen und wertet das Freibad mit seiner freundlichen Holzoptik enorm auf. Im nächsten Schritt werden die Dachflächen noch mit PV-Modulen ergänzt und ein Raum mit einer Ladestation für E-Bikes bestückt. Derzeit werden im Außenbereich eine neue Fahrrad-Abstellanlage errichtet und das Schwimm-Meisterhaus wartet nun noch auf seine Ertüchtigung; dann ist die Anlage rundum erneuert.
Der Dank der Gemeinde geht an alle am Bau beteiligten Handwerker, die es richtig haben krachen lassen, um das Gebäude innerhalb eines halben Jahres zum Saisonstart in Betrieb nehmen zu können. Dem engagierten Architekturbüro Maisch und insbesondere Herrn Architekt Herr Rothe ist es zu verdanken, dass es sich sämtliche beteiligten Handwerker diesem ehrgeizigen und sportlichen Ziel angenommen und mit Überstunden realisiert haben unter der Federführung des Bauamts unter Herrn Erbele.
Sämtliche Badegäste waren positiv überrascht über das neu gewonnene tolle Ambiente: vom Eingangstrakt angefangen, bis hin zur Liegebucht, den drehbaren Holzliegen, den blauen Hipchairs sowie dem leuchtenden Becken mit ausgezeichneter Wasserqualität. Hierfür zeichnet unser Freibadteam mit der Badleitung Frau Hetke, Herr Machmoud und für die Technik Herr Hetke verantwortlich.
Ebenfalls gilt unserem freundlichen Kassenteam, den Rettungsschwimmern, zusätzlichen DLRG-Aushilfen bei Hochbetriebstagen, unserem Bauhof-Team sowie unserem Gastronomiepächter Herr Strasser herzlichen Dank für die geleisteten Dienste zur Erfüllung eines störungsfreien Freibadbetriebs.
Es ist nach außen hin nicht immer ersichtlich, welch vielfältigen Herausforderungen an solche einem Betrieb hängen – dies ist nur leistbar, wenn alle Personen an einem Strang ziehen und dieses Ziel verfolgen.
Daher freuen wir uns, dass die Badesaison nach anfänglichem schlechter Witterung nun bis gestern einen schönen Badeschluss feiern konnten. Das Freibadteam und die Gemeindeverwaltung bedanken sich bei allen Badegästen für Ihren Besuch in der Freibadsaison 2024.
Gerne erwarten wir Sie im kommenden Jahr wieder - wenn es wieder heißt: Auf geht’s ins Gärtringer Freibad!