NUSSBAUM+
Wirtschaft

Energiespartipp: Solarstrom vom Balkon direkt in die Steckdose

Ein Service Ihrer Gemeinde Hirschberg Sie haben einen Balkon oder eine Terrasse? Dann können Sie dort eigenen Solarstrom gewinnen und aktiver Teil der...

Ein Service Ihrer Gemeinde Hirschberg

Sie haben einen Balkon oder eine Terrasse? Dann können Sie dort eigenen Solarstrom gewinnen und aktiver Teil der Energiewende werden – mit einem Stecker-Solargerät. Diese kleinen Photovoltaik-Systeme werden oft auch Mini-Solaranlagen, Plug & Play-Solaranlage oder Balkonkraftwerke genannt, weil sie sich beispielsweise an die Balkonbrüstung montieren lassen. Der Strom aus dem Stecker-Solargerät fließt beispielsweise in die Steckdose am Balkon und von dort zu Fernseher, Kühlschrank und Waschmaschine, die an anderen Steckdosen in der Wohnung eingestöpselt sind. Dann zählt der Stromzähler langsamer, es wird weniger Strom aus dem öffentlichen Netz bezogen. Reicht der Strom vom Balkon nicht für den Betrieb der Haushaltsgeräte aus, fließt einfach Strom vom Versorger aus dem Netz dazu.

Woraus besteht eine Stecker-Solaranlage?

Stecker-Solargeräte bestehen meist aus 1, 2 oder 3 Standard-Solarmodulen und einem Wechselrichter. Die Standard-Module sind etwa 1 Meter mal 1,7 Meter groß, wiegen etwa 20 Kilogramm und liefern eine Nennleistung von jeweils 350 bis über 400 Watt. Der Wechselrichter enthält die Elektronik, die den Gleichstrom, den das Solarmodul aus dem Sonnenlicht erzeugt, so in Wechselstrom umwandelt, dass der erzeugte Strom direkt ins Stromnetz des Hauses fließen kann. Die zugelassene Wechselrichterleistung ist seit Mai 2024 auf maximal 800 W pro Endstromkreis beschränkt, zuvor waren es maximal 600 W.

Was gibt es zu beachten?

Die Verbindung mit dem Stromnetz erfolgt über ein Kabel mit einer Steckverbindung. Welcher Steckverbinder für den Anschluss vorgesehen ist, sollten Sie den Angaben des Herstellerbetriebs entnehmen können. Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten, den Spezialstecker Typ „Wieland“ oder die in Haushalten üblichen Schuko-Stecker. Die Geräte sind grundsätzlich sehr sicher. Mitte 2023 waren bereits über 230.000 solcher Systeme in Deutschland angemeldet. Bisher ist kein einziger Fall von Sachschäden oder verletzten Personen bekannt geworden.

Besondere Sorgfalt ist geboten bei der Montage des Solarmoduls. Der Montageort und das Befestigungsmaterial müssen dafür geeignet sein. Auch dazu sollten Sie in den Angaben des Herstellerbetriebs (Bedienungsanleitung) Hinweise finden. Die meisten Unternehmen verkaufen auch fertige Montagesets. Wichtig ist hier vor allem, dass das Solarmodul nicht durch Wind beschädigt oder durch das eigene Gewicht herabfallen kann.

Seit Mai 2024 sind Stecker-Solaranlagen nur noch beim Marktstammdatenregister anmeldepflichtig. Die bisher zusätzlich erforderliche Anmeldung beim Stromnetzbetreiber entfällt.

TIPP: Seit dem 1. Januar 2023 sind Photovoltaik-Anlagen und Batteriespeicher mit einem Umsatzsteuersatz von 0 Prozent versehen. Diese 0 Prozent gelten auch für Stecker-Solargeräte.

Förderungen

In vielen Kommunen gibt es Förderprogramme in Form von Zuschüssen. Informieren Sie sich am besten bei Ihrer Kommune vor Ort oder nutzen Sie unsere Beratung.

Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder Fördermöglichkeiten gibt es bei Ihrem KLiBA-Energieberater, Herrn Uwe Jung – für Sie kostenlos und unverbindlich.

Interessierte können unter der Telefonnummer 06221 998750 (KLiBA) einen Termin vereinbaren für die nächste telefonische Beratung alle zwei Wochen donnerstags von 16 bis 18 Uhr. Bei kurzen Fragen schreiben Sie uns gerne eine Nachricht über WhatsApp unter der Nummer: +49 151 47081113.

Dieser Service ist eine kostenfreie Leistung der Kommune!

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Hirschberg an der Bergstraße
NUSSBAUM+
Ausgabe 36/2024

Orte

Hirschberg an der Bergstraße

Kategorien

Wirtschaft
von KliBA gGmbH
06.09.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto