NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Energiespartipps für den Herbst

Ein Service Ihrer Gemeinde Angelbachtal Die Äpfel verströmen ihren feinen Duft. Die köstliche Kürbissuppe dampft auf dem Herd. Die Tage werden...

Ein Service Ihrer Gemeinde Angelbachtal

Die Äpfel verströmen ihren feinen Duft. Die köstliche Kürbissuppe dampft auf dem Herd. Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken, die Blätter verfärben sich – ein untrügliches Zeichen, dass der Herbst kommt und die Heizperiode beginnt.

Heizungswartung

Spätestens jetzt sollten Sie die Wartung der Heizungsanlage durchführen lassen. Die jährliche Heizungswartung spart bis zu 10 Prozent Energie. Lassen Sie die Wartung nur durch Fachleute durchführen und entscheiden Sie sich nicht ausschließlich nach den Wartungskosten. Nur eine fachgerechte Durchführung, nur vollständig gereinigte Kessel und Brenner sowie erneuerte Verschleißteile, wie z.B. Düsen und Filter senken ihre Heizkosten und vermindern das Risiko eines Heizungsausfalls in der kalten Jahreszeit. Ein Tipp: Lassen Sie sich auf der Rechnung die Lohnkosten extra ausweisen. Hausbesitzende können 20 Prozent dieser Kosten von der Steuer absetzen.

Heizkörper entlüften & Systemdruck prüfen

Es ist sinnvoll, alle Heizkörper zu Beginn der Heizperiode zu entlüften. Erledigen Sie diese Arbeiten am besten vor dem Wartungstermin. Falls Heizungswasser nachgefüllt werden muss, kann dies gleich die Fachfirma mit erledigen. Sie können den Systemdruck selbst am eingebauten Monometer im Heizungskeller prüfen. Hier sollte der Pfeil im grünen Bereich sein.

Heizungspumpe bei Bedarf austauschen

Wissen Sie, wie Ihre Heizungspumpe aussieht und kennen Sie deren technische Daten? Wenn bei Ihnen zu Hause noch eine alte, ungeregelte Pumpe arbeitet, ist es höchste Zeit für deren Austausch. Seit einiger Zeit gibt es intelligente Pumpen, die sich automatisch auf den tatsächlichen Bedarf einstellen. Der Austausch der alten Pumpe durch eine neue Hocheffizienzpumpe spart bis zu 100 Euro Stromkosten pro Jahr und amortisiert sich in kürzester Zeit.

Elektronische Heizkörperthermostate

Jetzt ist Zeit, sich mit Dingen zu beschäftigen, „die man immer schon mal machen wollte“. Austausch alter Thermostatköpfe gegen elektronische Thermostatventile kann man auch ohne Fachkenntnisse schnell erledigen. Diese sind dann noch zu programmieren und wieder können dadurch bis zu 10 Prozent Heizkosten gespart werden. Dabei sind lediglich die Zeiten einzustellen, in denen nicht die volle Raumwärme benötigt wird. Tipp: Diese Thermostate sind auch für Mietende geeignet, da diese in die neue Wohnung mitgenommen werden können. Gute Thermostate erkennen auch offene Fenster und schließen beim Lüften die Heizkörper automatisch.

Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder Fördermöglichkeiten gibt es bei Ihrem KLiBA-Energieberater Herrn Jürgen Jourdan – für Sie kostenfrei und unverbindlich.

Interessierte können unter der Telefonnummer 06221 99875-0 (KLiBA) einen Termin vereinbaren für die nächste Beratung im Rathaus Angelbachtal alle vier Wochen donnerstags, zwischen 16:30-18:30 Uhr. Bei kurzen Fragen schreiben Sie uns gerne eine Nachricht über WhatsApp unter der Nummer: +49 151 47081113

Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune!


Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Angelbachtal
NUSSBAUM+
Ausgabe 41/2024

Orte

Angelbachtal

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
von KliBA gGmbH
11.10.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto