VHS Unterland
74245 Löwenstein
NUSSBAUM+
Bildung

Enorme Nachfrage: Arzt-Patienten-Forum zum Thema Polyneuropathie der VHS-Unterland ausgebucht

Am Freitag, 15. März fand ab 19.00 Uhr in Kooperation zwischen der VHS Unterland und der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) in den...
Ärzte-Patientenforum-Polyneuropathie VHS-KV BW
Ärzte-Patientenforum-Polyneuropathie VHS-KV BWFoto: VHS Unterland Außenstellenleitung Löwenstein

Am Freitag, 15. März fand ab 19.00 Uhr in Kooperation zwischen der VHS Unterland und der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) in den dankenswerter zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten der Klinik Löwenstein ein aufschlussreicher Vortrag zum Thema Polyneuropathie statt. Nach der Begrüßung durch die VHS-Unterland (Außenstelle Löwenstein) übernahm Dr. med. Martin Uellner, Facharzt für Innere Medizin, Vorsitzender der Ärzteschaft Heilbronn die Moderation und stellte fest, dass es seit 15 Jahren im Arzt Patientenforum nicht so viele Besucher gab wie an diesem Abend.

Über 100 Interessierte füllten den Festsaal der Klinik Löwenstein. Dr. Bürkert, Facharzt für Neurologie, referierte vor einem interessierten Publikum über die Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten dieser Erkrankung des peripheren Nervensystems. Polyneuropathie ist eine Erkrankung, von der 7 bis 8 % der Bevölkerung betroffen sind, bei über 60-Jährigen steigt jedoch die Anzahl der Betroffenen auf 30 %. Der Facharzt ging auf den Aufbau der peripheren Nerven, die Arten und Ursachen der Polyneuropathien sowie möglicher Behandlungsformen ein.

Er betonte die Bedeutung einer frühzeitigen Diagnose und individuellen Behandlung, um den Verlauf der Erkrankung zu verlangsamen und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern. Verschiedene Behandlungsmöglichkeiten wurden diskutiert, darunter die Symptombekämpfung durch die gezielte Zufuhr von Vitamin B12 und Folsäure. Diese Nährstoffe spielen eine wichtige Rolle bei der Gesundheit des Nervensystems und können dazu beitragen, die Symptome von Polyneuropathie zu lindern.

Dr. Bürkert hob hervor, wie bei diagnostizierten Mangelerscheinungen eine ausgewogene Ernährung und gegebenenfalls Nahrungsergänzungsmittel den Verlauf der Erkrankung positiv beeinflussen können.

Die Zusammenarbeit zwischen der VHS Unterland Heilbronn und der KVBW ermöglichte es, dieses wichtige Thema einem breiten Publikum näherzubringen und auf die Bedeutung von Aufklärung und Prävention bei Polyneuropathie hinzuweisen. Die Teilnehmer des Vortrags zeigten großes Interesse und stellten zahlreiche Fragen, die von Dr. Bürkert kompetent beantwortet wurden.

Das Arzt-Patientenforum bot einen informativen und aufschlussreichen Abend, der das Bewusstsein für Polyneuropathie schärfte und den Zuhörern wertvolle Einblicke in die Symptome, Behandlungsmöglichkeiten und den Verlauf dieser Erkrankung bot. Die Veranstalter freuen sich über das positive Feedback und planen weitere informative Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit Experten aus der medizinischen Fachwelt. Für weitere Themen zukünftiger Kooperations-Veranstaltungen der VHS Unterland in Zusammenarbeit mit der KVBW empfehlen wir die Websites der VHS Unterland Heilbronn www.vhs-unterland.de und der KVBW www.kvbawue.de zu besuchen.

Haben Sie konkrete Vorschläge oder Ideen für ein zukünftiges Arzt-Patientenforum? Schreiben Sie uns gerne Ihre Wünsche bezüglich der Themen, für die Sie sich interessieren. Loewenstein@vhs-unterland.deBeate Hanke (VHS Außenstellenleitung Löwenstein und Wüstenrot)

Erscheinung
Löwensteiner Chronik
NUSSBAUM+
Ausgabe 13/2024

Orte

Löwenstein

Kategorien

Bildung
Panorama
Volkshochschulen
von VHS Unterland, Außenstelle Löwenstein
28.03.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto