Das Haus im Schlösslesgarten
71735 Eberdingen
NUSSBAUM+
Senioren

Erdbeerfest

Das Haus im Schlösslesgarten im Erdbeerrausch Hochdorfer Pflegeheim feiert ein Erdbeerfest Mit viel Wetterglück nach den langen starken Regenfällen...
Foto: M. Dohrmann

Das Haus im Schlösslesgarten im Erdbeerrausch
Hochdorfer Pflegeheim feiert ein Erdbeerfest


Mit viel Wetterglück nach den langen starken Regenfällen in der zurückliegenden Zeit wurde am 6. Juni im Hochdorfer Pflegeheim Haus im Schlösslesgarten das lange geplante Erdbeerfest gefeiert. Hausdirektor Michael Dohrmann bedauerte bei seiner Begrüßung, dass die Veranstaltung trotz des schönen, warmen Wetters nicht im Garten stattfinden konnte, weil die angrenzende Großbaustelle in der Pulverdinger Straße durch starken Lärm zu sehr stören würde. Im nett dekorierten Gemeinschaftsraum – es hingen u.a. viele unterschiedlich große Erdbeerlampions von der Decke herab – haben die Bewohner*innen erwartungsfroh Platz genommen und wurden gleich mit Erdbeertorte mit Sahne und Kaffee verwöhnt. Am Vormittag hatten ehrenamtliche Helferinnen die zahlreichen Torten hergestellt. Uwe Metz/Theologe und Alltagsbetreuer im Pflegeheim, fungierte als Programmgestalter und begleitete auf der Gitarre das gemeinsame Singen der fröhlichen Lieder: …Du, du liegst mir im Herzen …, … hab mein’ Wagen vollgeladen …, … im Frühtau zu Berge …, … nun will der Lenz uns grüßen … und andere. Nach dem Kaffeeklatsch wurden mit reger Beteiligung alle aufgefordert, Wörter zusammen mit Erdbeere zu bilden, wie z. B. Erdbeermarmelade, Erdbeertorte, Erdbeereis, Erdbeerjoghurt, Erdbeerbeet, Erdbeeranbau und viele mehr. Beim sog. Erdbeerrätsel wurde nach Farben der Blätter, der Blüte, des Stempels usw. gefragt. Mit viel Freude demonstrierte Uwe Metz, wie man aus bunten Servietten, Steckschaum, Wollbändern, Chenilledraht und Einmachgläsern mit Kieselsteinen eine Tischdekoration ganz schnell und einfach herstellen kann. Mit großem Eifer wurden von den Bewohnern*innen zahlreiche solcher „Blumen“ dann hergestellt und nach getaner Arbeit konnte in vergnügter Runde die köstliche Erdbeerbowle genossen werden. Dazu wurde eine interessante Geschichte rund um die schwäbische Erfindung Most vorgelesen. Der Most war in früheren, schweren Zeit das absolute Getränk Nummer 1, das in verdünnter Version auch den Kleinkindern gegeben wurde, weil das Trinkwasser verunreinigt war. Ein durchschnittlicher Haushalt verbrauchte damals rund 1.000 l Most im Jahr. Eine nette Idee war es, dass die im schwäbischen Dialekt eingefügten Passagen der Most-Geschichte von einer Bewohnerin vorgelesen wurden. Den Abschluss des Erdbeerfestes bildete das gemeinsam gesungene Lied „Kein schöner Land in dieser Zeit …“
Sigi Grefe

Foto: M. Dohrmann
Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Eberdingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 25/2024

Orte

Eberdingen

Kategorien

Panorama
Senioren
von Das Haus im Schlösslesgarten
20.06.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto