Der Mai steht vor der Tür! Und damit auch der Tag, an dem wir in Deutschland so viele Ressourcen verbraucht haben, wie der Planet Erde in diesem Jahr erneuern kann, wenn man weltweit unseren Ressourcenverbrauch zugrunde legen würde. Im Jahr 2025 ist es für Deutschland der 3. Mai! Um unseren Ressourcenverbrauch global nachhaltig zu gestalten, bräuchten wir fast 3 Erden! Das sollte doch zu denken geben!
Global betrachtet fiel dieser Tag im Jahr 2021 auf den 27. Juli. Auch das bedeutet, dass wir für ein nachhaltiges Auskommen bei weltweiter Betrachtung 1,75 Erden brauchen. Dass das nicht dauerhaft funktionieren kann, ist wohl jedem klar. Höchste Zeit also, etwas zu ändern!
Anfang der 1970-er Jahre war dieses Verhältnis weltweit noch in etwa ausgewogen gewesen. Wir in Deutschland waren aber auch da schon „vorne“ mit dabei. Es nützt dabei auch gar nichts, auf andere zu zeigen. Wir gehören zu den Nationen mit dem weltweit höchsten Belastungsfaktor.
Dieser Ressourcenverbrauch fängt schon beim Thema Flächenverbrauch an. Über ein Drittel von Waiblingen ist schon zugepflastert. Ist es für das Gemeinwesen sinnvoll, so weiterzumachen?
Nachhaltigkeit sieht sicher anders aus. Denken wir auch an die nachhaltige Erzeugung hochwertiger Lebensmittel durch die heimische Landwirtschaft vor Ort. Denken wir an die Erhaltung hochwertiger ortsnaher Erholungsflächen, etwa unsere Streuobstwiesen. Denken wir daran, dass die Freiflächen Lebensraum für viele Pflanzen und Tiere sind.
Überhaupt müssen wir endlich klarmachen, dass die Themen Klima und Biodiversität eine Zwillingskrise darstellen, die unsere allerhöchste Aufmerksamkeit fordert. Wir müssen also beides gemeinsam denken!
Wenn wir weiter an Biodiversität verlieren und die Klimakrise nicht aufhalten, sehen wir schweren Zeiten entgegen. Artenvielfalt und stabiles Klima sind entscheidende Voraussetzungen für uns als Menschheit!