Karate Centrum Rhein-Neckar e. V.
69168 Wiesloch
NUSSBAUM+
Kampfsport

Erfolge und Herausforderungen bei den HFK-Meisterschaften in Hessen

Bei den diesjährigen HFK-Meisterschaften in Hessen konnten die Athleten der Knights herausragende Erfolge erzielen, gleichzeitig wurden aber auch strukturelle...
Das erfolgreiche Team
Das erfolgreiche TeamFoto: Daniela Wolz

Bei den diesjährigen HFK-Meisterschaften in Hessen konnten die Athleten der Knights herausragende Erfolge erzielen, gleichzeitig wurden aber auch strukturelle Herausforderungen im Wettkampfsport deutlich. Insgesamt sicherten sich die Teilnehmer vier Goldmedaillen, eine Silbermedaille und eine Bronzemedaille.

Starke Einzelleistungen und Teamerfolg

Lena und Anna Wolz dominierten ihre Kategorien, indem sie alle ihre Kämpfe gewannen und jeweils Gold holten. Trotz des Sieges kämpfte Lena mit einer gewissen Zurückhaltung, während Anna ihre taktischen Stärken nicht vollständig ausspielen konnte. Nourhene Saidi zeigte ebenfalls eine solide Leistung, die ihr Gold einbrachte, obwohl sie ihr volles Potenzial aufgrund des aktuellen Trainingsstands noch nicht erreichen konnte.

Im Teamwettbewerb waren die Damen ebenfalls erfolgreich und setzten sich im Finale mit 2:1 gegen das Team aus Dietzenbach durch, was ihnen eine weitere Goldmedaille einbrachte.

Silber und Bronze mit Luft nach oben

Fiza Abbas erreichte den zweiten Platz, obwohl sie ihre Leistung nicht durchgehend auf höchstem Niveau halten konnte. Yacoub Guidouche, der normalerweise über das nötige Talent verfügt, zeigte sich unkonzentriert und erreichte trotzdem den dritten Platz. Sein Trainer sieht hier deutliches Steigerungspotenzial für die kommenden Veranstaltungen.

Bedenkliche Entwicklungen und geringe Teilnehmerzahlen

Die HFK-Meisterschaft verzeichnete 308 Nennungen von 258 Athleten aus 41 Teams, was die Teilnehmerzahl in den 152 ausgeschriebenen Kategorien als eher gering erscheinen lässt. Diese Zahl verdeutlicht eine besorgniserregende Tendenz in den jüngeren Altersklassen, wo es an motorischen Grundlagen und der Ausprägung grundlegender Techniken mangelt. Selbst spezialisierte Vereine zeigen Lücken in der Ausbildung ihrer Athleten.

Fazit des Trainers

Trainer Harren zeigte sich alarmiert über die aktuellen Leistungen und das Niveau der Turnierlandschaft: „Nach den Leistungen des letzten Jahres ist keine Trendumkehr zu beobachten. Viele nationale Turniere sind mittlerweile eher vergleichbar mit Einsteigerturnieren.“ Dies wirft Fragen auf bezüglich der Qualität der Ausbildung und der Notwendigkeit, die Strukturen im Karatesport auf Bundes- und Landesebene zu überdenken, um die Entwicklung der Athleten nachhaltig zu fördern und die motorischen Grundlagen im Breitensport solide zu entwickeln.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Dielheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 07/2025

Orte

Dielheim

Kategorien

Kampfsport
Sonstige
Sport
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto