Redaktion NUSSBAUM
71263 Weil der Stadt
Engagement gegen den Wilden Müll

Erfolgreiche Frühjahrsputzete im Landkreis Böblingen

Vom 8. – 15. März fand im Kreis Böblingen eine Frühjahrsputzete statt, bei der zahlreiche Bürger aller Altersgruppen tatkräftig Wilden Müll sammelten.
Frühjahrsputzete im Kreis Böblingen
Gemeinsam für eine saubere Umwelt: Bei der landkreisweiten Frühjahrsputzete im Kreis Böblingen sammelten rund 4.000 Freiwillige beeindruckende 18 Tonnen wilden Müll.Foto: Gemeinde Gäufelden

Der Abfallwirtschaftsbetrieb Böblingen (AWB) rief nach dem erfolgreichen Start im vergangenen Jahr die Städte und Gemeinden sowie Schulen, Vereine und weitere Initiativen zur Teilnahme auf und koordinierte die landkreisweite Aktionswoche über seine Webseite. „Die Frühjahrsputzete ist ein Musterbeispiel für erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Landkreis und Kommunen und ein starker Ausdruck für bürgerschaftliches Engagement“, resümiert Wolfgang Hörmann, Werkleiter des AWB die einwöchige Aktion. 22 Kommunen hatten jeweils eine Putzete organisiert; insgesamt meldeten 51 Sammelgruppen dem Abfallwirtschaftsbetrieb ihre Teilnahme.

In der Aktionswoche haben rund 4.000 Teilnehmer beeindruckende Arbeit geleistet. Insgesamt wurden geschätzt ca. 18 Gewichtstonnen wilder Müll gesammelt. Dazu gehörten neben den obligatorischen Plastiktüten und Wegwerfbechern auch Autoreifen, eine Kofferraumabdeckung und sogar ein Einbaubackofen. Besonders besorgniserregend war die Menge an Zigarettenstummeln, Einweg-E-Zigaretten und Feuerlöscher. Der gesammelte Unrat wurde im Anschluss ordnungsgemäß als Restmüll, gut trennbare verwertbare Abfälle separat als Wertstoffe entsorgt.

„Noch besser wäre es natürlich, wenn wir ohne solche Sammelaktionen auskommen könnten und jeder seinen Abfall ordnungsgemäß entsorgt“, betont Werkleiter Wolfgang Hörmann. So bietet der AWB für alle Arten von Abfällen bequeme Entsorgungsmöglichkeiten – die meisten sogar kostenfrei. Die Kreisputzete ziele daher nicht nur auf die Sauberkeit unserer Landschaft ab, sondern soll gleichzeitig ein Appell an die Menschen sein, Abfälle möglichst zu vermeiden oder zumindest richtig zu entsorgen.

Die Aktionswoche zeigt eindrucksvoll, wie viel erreicht werden kann, wenn sich verschiedene Akteure zusammentun und ein gemeinsames Ziel verfolgen. „Die Frühjahrsputzete hat uns nicht nur ein Stück saubere Natur zurückgegeben, sondern auch das Bewusstsein dafür gestärkt, wie wichtig es ist, Verantwortung zu übernehmen. Wir wollen uns zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern für ein lebenswertes Umfeld engagieren“, so Wolfgang Hörmann.

Im Nachgang zur Frühjahrsputzete lud der AWB alle, die teilgenommen hatten zu einem Erfahrungsaustausch ein, um weitere Aktionen gemeinschaftlich zu planen und einen Synergieeffekt zu bewirken. Es besteht der gemeinschaftliche Wunsch, dass insbesondere die landkreisweite Frühjahrsputzete ein fester Bestandteil des Engagements für den Umweltschutz bleiben sollte. Der Termin im nächsten Jahr wurde auf die Woche vom 14. bis 21. März festgelegt.

Erscheinung
exklusiv online

Orte

Aidlingen
Altdorf
Böblingen
Bondorf
Deckenpfronn

Kategorien

Aus dem Landkreis
Politik
von Redaktion NUSSBAUM
25.03.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto