Zum Jahresabschluss stellten sich noch insgesamt zehn Jujitsuka verschiedenen Gürtelprüfungen.
Den Auftakt bildete die Jujitsu-Prüfung zum braunen Gürtel (1.Kyu) am Mittwoch, 06. Dezember.
Für diese Prüfung wurde als externer Prüfer Sébastien Weitbruch 5.Dan aus Villingen hinzugezogen.
Über drei Stunden zeigten die drei Prüflinge Benedikt Speck, Markus Koßmann und Uwe Renner im Mattenraum der Eltahalle zahlreiche Falltechniken, Würfe, Verteidigungen in der Nahdistanz und Ferndistanz, gegen Waffen und in der Bodenlage, sowie drei Serien der Schwarzgurtkata Ebo-No-Kata.
Die erfahrenen Judoka (Benedikt und Markus) und Ringer (Uwe) konnten bereits bei den Würfen so überzeugen, dass frühzeitig die hervorragenden Prüfungsergebnisse zu erkennen waren.
Eine Woche später, am Mittwoch, 13. Dezember folgte die Jujitsu-Prüfung zum orangen (4.Kyu) oder blauen Gürtel (2.Kyu).
Die Prüfung wurde von unserem vereinseigenen Prüfer Jürgen Liebermann abgenommen.
Markus Ekard und Sofiia Reva stellten sich der Prüfung zum orangenen Gürtel; Axel Brockhaus, Harald Schmied, Jochen Hintermeister und Ronja Langer zum blauen Gürtel.
Auch diese Prüflinge haben, wie ihre Trainingskollegen in der Woche zuvor, die Erwartungen, die an die jeweiligen Gürtelgrade gestellt werden, deutlich übertroffen.
Seit dieser Prüfung sind in der Abteilung Jujitsu erstmals seit der Gründung alle Schülergrade gleichzeitig vertreten.
Am Sonntag, 17.12.2023 stellte sich schließlich Trainer Volker Schilling im Koshinkan-Landesstützpunkt Gammertingen der Prüfung zum 2.Dan (zweiter schwarzer Gürtel) im Koshinkan-Karate.
Die Prüfung wurde vom Prüfungskomitee Hans Ruff (8.Dan, Karate-Dojo Gammertingen), Sven Mlejnek (6.Dan, Bushidokan Rottweil) und Damiano Curzio (5.Dan, Karate-Dojo Shintaikan Villingen) geleitet.
Mit seinem Trainingspartner Thomas Peter musste er eine selbst entwickelte Grundtechnikform einschließlich Anwendung, eine klassische Kata (Thomas wählte die Kata Sochin, Volker wählte Nijushiho) ebenfalls mit Anwendung, moderne Wettkampftechniken und verschiedene Selbstverteidigungstechniken demonstrieren.
Die erzielten Graduierungen im Einzelnen:
4.Kyu (orange) Jujitsu: Markus Ekard, Sofiia Reva
2.Kyu (blau) Jujitsu: Axel Brockhaus, Harald Schmied, Jochen Hintermeister, Ronja Langer
1.Kyu (braun) Jujitsu: Benedikt Speck, Markus Koßmann, Uwe Renner
2.Dan (2ter schwarz) Koshinkan-Karate: Volker Schilling