Am vergangenen Wochenende fand die Jahreshauptversammlung des Baseballvereins Cavemen Villingendorf statt. Vorstand Vivian Kurbel eröffnete die Sitzung mit einem Blick in die Vergangenheit und dankte den zwölf Gründern, die vor fast 39 Jahren den Mut hatten, den Verein ins Leben zu rufen. Heute, mit 233 Mitgliedern, sei Baseball in Villingendorf fest etabliert.
Erfolgreiches Jahr 2024 – Wachstum und Engagement
Der Verein blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück: Sechs Teams aller Altersklassen sorgten für ein breites Sportangebot. Bei 33 Heimspielen wurden knapp 2.000 Zuschauer gezählt, mit einem Rekord von 257 Besuchern an einem Tag. Neben dem regulären Spielbetrieb gab es zahlreiche Events wie Moonlight-Kegeln, das T-Ball-Turnier, die Halloween-Party und das traditionelle Pfingstturnier in Steinheim, das mit einem Sieg endete. Besonders hervorgehoben wurde die Einweihung des Vereinsheims nach sechs Jahren Bauzeit, unterstützt von vielen Villingendorfer Vereinen.
Neue Nachwuchsarbeit mit den Cavekücken
Ein Highlight der Versammlung war die Vorstellung der neuen Nachwuchsgruppe, der Cavekücken. Dieses Angebot richtet sich an Kinder im Alter von vier bis fünf Jahren und soll spielerisch an Baseball heranführen. Trainerinnen Josepha Storz und Doro Rebholz freuen sich über das große Interesse: Bereits über 20 Kinder haben sich für das Schnuppertraining in der Mehrzweckhalle angemeldet.
Auch die Cavekis (6-11 Jahre) setzen ihre erfolgreiche Entwicklung fort und nahmen am Spielbetrieb des BWBSV in der T-Ball-Liga teil. Neben Freundschaftsspielen gab es viele zusätzliche Aktivitäten, darunter einen Ausflug nach Tripsdrill. Die Jugendmannschaft vergrößerte sich von 15 auf 18 Spieler, mit einem geplanten Zeltlager und weiteren Liga-Spielen im kommenden Jahr. Als wichtigster Spieler, the most valuable Player (MVP), wurde Stammpitcher Emanuel Weinmann ausgezeichnet, Hanna Edinger erhielt den Titel "Rookie of the Year", als Spielerin mit der größten Entwicklung im vergangenen Jahr.
Erfolgreiche Teams und neue Herausforderungen
Das Mixed-Team, betreut von Stefan Groß, Marius Grimm und Ina Sautter, erfreut sich steigender Beliebtheit und spielt seit dem vergangenen Jahr in der Rhein-Neckar-Liga. Dieses Sportangebot ist für Hobbybaseballer gedacht, die den Sport im Erwachsenenalter erlernen möchten oder einfach aus Spaß an der Sportart haben und nach der aktiven Zeit weiterspielen möchten. Antonia Digeser wurde hier als "MVP" des Teams geehrt. Auch das Softball-Damen-Team, mit den Trainerinnen Jenny Wuhrer, Verena Ohnmacht und Melanie Auber, entwickelt sich weiter: In einer neuen Spielgemeinschaft mit Herrenberg wird das Leistungsniveau weiter angehoben. Calea Grimm wurde als "Rookie of the Year" ausgezeichnet, MVP wurde Suzana Weinmann. Die Herren-Teams blicken auf ein herausforderndes Jahr zurück: Während die zweite Mannschaft vor allem als Entwicklungsplattform für Jugendspieler dient, setzt sich die erste Mannschaft weiter in der Verbandsliga durch. Trotz einer schweren Saison gewann sie das Pfingst- und Herbstturnier. MVP wurde Fabian Angst. Das Ziel für 2025 ist klar: Keine Abstiegssorgen!
Neuerungen und Projekte für 2025
Neben der "Wall of Honor", die die verdienten Spieler des Vereins ehrt, die ihre aktive Phase in der 1. Mannschaft beendet haben, steht 2025 ein weiteres Highlight an: Die Cavemen-Summer-Party am 19. Juli. Zudem wird das Vereinsgelände nachhaltig modernisiert: Eine Photovoltaikanlage soll installiert werden, ein Netz über dem Backstopp soll umherfliegende Bälle auffangen und ein Flutlicht im Infield soll auch abends noch ein Training möglich machen.
Wahlen und Ehrungen
Im Rahmen der Wahlen wurde Antonia Digeser als neue Öffentlichkeitsreferentin für ein Jahr gewählt, nachdem Kathrin Sauerland aus beruflichen Gründen leider aufhört. Die Beisitzer Lennart Aichelmann, Stefan Kiefer und Thomas Kurbel wurden für ein weiteres Jahr bestätigt. Bürgermeister Marcus Türk nahm humorvoll die Entlastung der Vorstandschaft vor und stellte fest: "Wann immer ich ein Spiel anschaue, wird gewonnen!" Ehrungen gingen an Lennart Aichelmann (10 Jahre Vereinstreue) und Thomas Kohler (25 Jahre Vereinstreue).
Zum Abschluss bedankte sich Vorstand Kurbel bei allen Helfern für ihren unermüdlichen Einsatz: "Ohne euch wäre das alles nicht möglich! Cavemen – Strong Together!"