Am Samstag, den 6. April 2024, fand im Stadionrestaurant des TSV Haiterbach die alljährliche Jahreshauptversammlung statt. Ein Ereignis, das nicht nur einen Rückblick auf das vergangene Jahr bot, sondern auch wichtige Entscheidungen für die Zukunft des Vereins prägte.
Sportliche Höhepunkte und Herausforderungen
Das vergangene Jahr war für den TSV Haiterbach geprägt von einer Vielzahl sportlicher Veranstaltungen und Erfolge. Von Fußballturnieren bis hin zu Wettkämpfen im Bereich Turnen und Schwimmen zeigte sich die Vielfalt des Vereinslebens. Immer noch stellt sich die Herausforderung, ausreichend Helfer für die Durchführung von Wettkämpfen und Vereinsfesten zu finden, als zeitintensiv und anspruchsvoll heraus.
Erfolge der Abteilungen im Fokus
Die verschiedenen Abteilungen des Vereins präsentierten ihr Ergebnis und Pläne für die Zukunft. Die Turnabteilung, angeführt von Abteilungsleiterin Christina Hennig, berichtete von erfolgreichen Einzel- und Mannschaftswettkämpfen im Turngau Nordschwarzwald sowie der stetigen Suche nach weiteren Trainern und Betreuern, um die steigende Nachfrage zu bewältigen. Die Gymwelt des TSV Haiterbach erfreute sich großer Beliebtheit mit einem breiten Kursangebot, das regen Zuspruch fand und sogar neue Kurse wie Babyschwimmen, Wassergewöhnung für Kleinkinder und Aqua-Fitness im Haiterbacher Hallenbad etablierte. Im Jugendfußball konnte der Verein auf erfolgreiche Spielgemeinschaften mit dem VfR Beihingen und dem SV Walddorf sowie zahlreichen Events wie das DFB-Jugendabzeichen zurückblicken und auf den großen Ausflug zum Bundesligaspiel der TSG Hoffenheim am folgenden Sonntag ausblicken, dank der großzügigen Unterstützung von Sponsoren und engagierten ehrenamtlichen Trainern. Auch die aktiven Fußballer des Vereins konnten Erfolge verbuchen, trotz Verletzungssorgen in der laufenden Saison.
Fokus auf die Zukunft: Mitgliedsbeiträge und Vereinsentwicklung
Ein wichtiger Schwerpunkt der Versammlung lag auf der Neuanpassung der Mitgliedsbeiträge. Nach über einem Jahrzehnt unveränderter Beiträge schlug die Vereinsführung eine Anpassung und die Einführung eines Sportbeitrags für Mitglieder, die von Trainern des TSV betreut werden, vor. Diese Entscheidung, die nach ausführlichen Diskussionen und Erläuterungen durch die Vorsitzende mit großer Mehrheit angenommen wurde, soll dazu beitragen, die Arbeit der Trainer und Übungsleiter angemessen zu honorieren und die Qualität des Trainingsangebots langfristig zu sichern.
Die Jahreshauptversammlung des TSV Haiterbach war somit nicht nur ein Rückblick auf vergangene Erfolge, sondern auch ein deutliches Signal für eine zukunftsorientierte Ausrichtung des Vereins. Mit einem starken Zusammenhalt und dem klaren Blick nach vorne steht der TSV Haiterbach bereit, weiterhin ein wichtiger Teil der lokalen Sportgemeinschaft zu sein und seinen Mitgliedern ein vielfältiges und qualitativ hochwertiges Sportangebot zu bieten.
Ehrung für langjährige Mitglieder beim TSV Haiterbach: Ein starkes Zeichen der Verbundenheit und Treue
Im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung des TSV Haiterbach wurden nicht nur sportliche Erfolge gefeiert und wichtige Entscheidungen für die Zukunft des Vereins getroffen, sondern auch langjährige Mitglieder für ihre herausragende Treue und Verbundenheit zum Verein geehrt.
Eine besondere Ehre wurde den Mitgliedern zuteil, die bereits seit Jahrzehnten dem TSV Haiterbach die Treue halten. Mit Stolz und Dankbarkeit wurden Vereinsurkunden, Vereinsehrenbriefe und Ehrennadeln verliehen, um ihre langjährige Mitgliedschaft und ihr Engagement zu würdigen.
Zu den geehrten Mitgliedern gehören:
Vereinsurkunde für 70 Jahre Mitgliedschaft:
Vereinsurkunde für 60 Jahre Mitgliedschaft:
Vereinsehrenbrief für 50 Jahre Mitgliedschaft:
Vereinsehrennadel in Gold für 40 Jahre Mitgliedschaft:
Vereinsehrennadel in Silber für 25 Jahre Mitgliedschaft:
Vereinsehrennadel in Bronze für 15 Jahre Mitgliedschaft:
Die Ehrung dieser langjährigen Mitglieder ist nicht nur eine Anerkennung ihrer individuellen Treue zum Verein, sondern auch ein starkes Zeichen für die Bedeutung von Kontinuität und Gemeinschaft im Vereinsleben. Die Jahreshauptversammlung des TSV Haiterbach war somit auch eine Feier der Verbundenheit und des Zusammenhalts, die die Grundlage für den langfristigen Erfolg und die Kontinuität des Vereins bildet.