Das ZfP Calw – Klinikum Nordschwarzwald freut sich über eine erfolgreiche KTQ-Re-Zertifizierung
Nach drei Jahren stand das ZfP Calw erneut vor der Re-Zertifizierung im KTQ-Verfahren. KTQ steht für „Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen“. Es handelt sich um die Prüfung der Prozesse anhand eines Kriterienkatalogs und legt besonderen Wert auf die Weiterentwicklung des gesamten Qualitätsmanagementsystems. In Stichproben werden alle Bereiche und Abläufe der zertifizierungswilligen Einrichtung überprüft. Mitte Oktober dieses Jahres wurde die im drei Jahreszyklus stattfindende KTQ-Visitation am Hauptstandort Calw-Hirsau sowie an den Außenstandorten Leonberg, Böblingen und Pforzheim durchgeführt. Von Sonntag bis Donnerstag fanden zahlreiche Begehungen und kollegiale Dialoge zwischen dem Visitorenteam und Mitarbeitenden des ZfP Calw statt. Die Prozessabläufe von verschiedenen Bereichen, Abteilungen und Stationen wurden geprüft und mit dem zuvor erstellten Selbstbewertungsbericht abgeglichen. An der Abschlussveranstaltung verkündeten die Visitor*innen ihre Empfehlung an die KTQ-Gesellschaft, dem ZfP Calw weiterhin das Zertifikat zu verleihen. Das ZfP Calw freut sich sehr über die erfolgreiche Re-Zertifizierung, die im Ergebnis nochmal besser ausgefallen ist als die vorangegangene, so dass nachgewiesen werden konnte, dass das ZfP Calw sich in seiner Prozessqualität ein weiteres Mal verbessern konnte. Ein herzlicher Dank geht an alle Mitarbeitenden die jeden Tag für diese Qualität einstehen und 24/7 für die Patient*innen da sind.