DRK Ortsverein Malsch e.V.
76316 Malsch
Rettungsdienste

Erfolgreicher JRK-Kreiswettbewerb

Am 27. April fand der Jugendrotkreuz-Kreiswettbewerb des DRK Kreisverbands Karlsruhe in Untergrombach statt. Bei diesem Wettbewerb können Jugendrotkreuzgruppen...
Beim JRK-Kreiswettbewerb.
Beim JRK-Kreiswettbewerb.Foto: DRK OV Malsch

Am 27. April fand der Jugendrotkreuz-Kreiswettbewerb des DRK Kreisverbands Karlsruhe in Untergrombach statt. Bei diesem Wettbewerb können Jugendrotkreuzgruppen in vier verschiedenen Altersstufen teilnehmen und müssen dann ganz unterschiedliche Aufgaben lösen. Neben dem Aufbau einer Unfallsituation, dem Schminken von Wunden, war auch die Königsdisziplin des Roten Kreuzes – die Erste-Hilfe gefragt. Aber auch Geschicklichkeitsspiele, das Wissen rund um die Entstehung des Roten Kreuzes und Informationen über den Gründer Henry Dunant, sowie eine Aufgabe zur aktuellen JRK Kampagne LAUTSTARK, in der es um Kinderrechte geht, wurden bewertet. Das JRK Malsch startete mit zwei Gruppen. Eine Gruppe in der Altersstufe 1 (Kindergruppe) und eine Gruppe in der Altersstufe 3 (Jugendgruppe). Um 7.15 Uhr war mit den beiden Mannschaftswägen des DRK Malsch Abfahrt Richtung Untergrombach. Beide Gruppen hatten bei den Aufgaben viel Spaß und verbrachten einen spannenden und abwechslungsreichen Tag. Dieser Wettbewerb gehört zu den Highlights des Jahres eines jeden Jugendrotkreuzlers, deshalb wurden die Malscher JRKler auch seit Anfang des Jahres in den Gruppenstunden auf dieses Event vorbereitet. Und das zahlte sich bei der Siegerehrung dann auch aus. Die Jugendgruppe, die von Gruppenleiterin Julia Reisenauer geleitet wird, erreichte einen guten 5. Platz, die Kindergruppe, die von den Gruppenleiterinnen Sherin Grebhardt und Leonie Heinzler sowie Gruppenleiter Thomas Dinies geleitet wird, erreichten das Siegertreppchen mit dem zweiten Platz. Die Kinder erhielten einen Pokal und eine Urkunde.

Seniorentreffs am Mittwoch

Am 24. April fand wieder ein Seniorentreff mit einem spannenden Programm statt. Dieses hieß „Mälscher Geschichten“. Hierzu hatten die Sozialen Dienste des DRK Malsch Josef Bechler als Gastreferenten gewinnen können. Er berichtete zunächst vom „Malscher Alten Spital“, das sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum Theresienhaus in der Muggensturmerstraße befunden hat, über das Malscher Spital, welches das Alte Spital abgelöst hat bis zur Entstehung des Marienhauses in der Amtfeldstraße. Interessant waren auch die Informationen über die Ordensschwestern, die vom Gengenbacher Kloster nach Malsch abgeordnet wurden, um unter anderem im Malscher Spital, später in der Geburtsklinik Marienhaus und auch im kath. Konrad-Reichert Kindergarten zu arbeiten. Bechler veranschaulichte den Vortrag mit zahlreichen Bildern auf einer Powerpoint-Präsentation. Bereits am 27. März fand der vorherige „Seniorentreff am Mittwoch“ statt. Die Mitglieder der Sozialen Dienste hatten, passend zur Jahreszeit, mit den Gästen für die Osterzeit gebastelt.

Erscheinung
MAZ – Das Wochenmagazin für Malsch, Sulzbach, Völkersbach und Waldprechtsweier
Ausgabe 20/2024

Orte

Malsch

Kategorien

Blaulicht
Panorama
Rettungsdienste
Soziales
von Redaktion Nussbaum
15.05.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto