TSV Grafenau e. V.
71120 Grafenau
NUSSBAUM+
Sonstige

Erfolgreicher Wettkampf für den TSV Grafenau beim 18. Internationalen Sachsenpokal in Riesa

Riesa - Der 18. Internationale Sachsenpokal in Riesa brachte für den TSV Grafenau spannende Wettkampftage und beachtliche Erfolge. Mit drei Formationen...
Die erfolgreiche Grafenauer Mannschaft.
Die erfolgreiche Grafenauer Mannschaft.Foto: Katja Halder

Riesa - Der 18. Internationale Sachsenpokal in Riesa brachte für den TSV Grafenau spannende Wettkampftage und beachtliche Erfolge. Mit drei Formationen in der Altersklasse Pre-Youth stellte sich der TSV der hochkarätigen internationalen Konkurrenz. Besonders für das Mixed-Paar und das Damenpaar ging es um mehr als nur gute Platzierungen: Die Teilnahme an der Europameisterschaft der Jugend im April in Luxemburg stand auf dem Spiel.

Guter Auftakt für die Damengruppe

Die Damengruppe, bestehend aus Jule-Mae Fuchs, Julia Schrauder und Emma Heinz, startete am Freitag als dritte Einheit mit der Balance-Übung in den Wettkampf. Die gute Vorstellung wurde mit 24,600 Punkten belohnt. Am Samstag folgte die Dynamik-Übung, hier konnte das geübte Auge kleinere Unsicherheiten entdecken. 23,950 Punkte reichten am Ende des Tages aber leicht für den Finaleinzug. Im Finale am Sonntag konnten die drei Athletinnen ihre Leistung noch steigern und erhielten für ihre Balance-Übung 25,400 Punkte. Damit verbesserten sie sich um einen Platz und belegten schlussendlich mit 73,050 Punkten einen sehr guten 8. Rang.

Mixed-Paar mit starker Aufholjagd

Für das Mixed-Paar Nils Hoffmann und Sofia Kirizoglou begann der Wettkampf am Freitag mit einem Dämpfer. Ein Sturz in der Dynamik-Übung sorgte für deutliche Punktabzüge. Die Verunsicherung zeigte sich auch in der Balance-Übung am Samstag, die verhaltener als sonst vorgetragen wurde. Mit sehr guten 25,400 Punkten konnten die beiden jedoch bereits Boden zur Konkurrenz gut machen. Im Finale am Sonntag fanden Nils und Sofia zu ihrer gewohnten Souveränität zurück. Mit einer fehlerfreien und emotional vorgetragenen Balance-Übung, kämpften sie sich mit 74,250 Punkten auf den starken 4. Platz im Mehrkampf vor.

Damenpaar setzt Ausrufezeichen mit Podestplatz

Johanna Kerstan und Giulina Bonarrigo setzten bereits am Freitag ein Ausrufezeichen: Ihre Dynamik-Übung wurde mit 25,700 Punkten bewertet, womit sie die Spitze des Starterfeldes übernahmen. Am Samstag folgte die Balance-Übung, die trotz eines Zeitfehlers mit 25,650 Punkten belohnt wurde. Diese Leistung sicherte ihnen Platz 3 und den Einzug ins Finale. Im abschließenden Durchgang am Sonntag mussten sie erneut die Dynamik-Übung zeigen. Obwohl sie eine tolle choreographische Performance boten, erlaubten kleinere technische Unsicherheiten den Kampfrichtern leichte Abzüge. Dennoch verteidigten sie mit 76,550 Punkten ihren dritten Platz in einem hochklassig besetzten Wettkampf.

Warten auf die Entscheidung zur Europameisterschaft

Mit diesen hervorragenden Ergebnissen kann der TSV Grafenau zufrieden auf das Wettkampfwochenende zurückblicken. Nun bleibt abzuwarten, ob die gezeigten Leistungen für die begehrten Startplätze bei der Europameisterschaft in Luxemburg ausreichen. Die Entscheidung wird in den kommenden Tagen erwartet.

Wir gratulieren allen Sportlerinnen und Sportlern zu ihren starken Leistungen und drücken die Daumen für die EM-Qualifikation!

Erscheinung
Gemeindenachrichten Grafenau
NUSSBAUM+
Ausgabe 09/2025

Orte

Grafenau

Kategorien

Sonstige
Sport
Turnen
von TSV Grafenau e. V.
27.02.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto