„Vom tiefsten Tal der Schweiz zum schönsten Berg der Welt!“ – So das Motto des Orgateams, um den Gornergrat/Zermatt-Marathon entsprechend zu bewerben! Eigentlich unnötig, da sich der Laufgemeinde die Faszination der Laufstrecke alleine schon beim ersten Anblick des freistehenden Matterhorns erschließt!
Im wunderschönen Kanton Wallis konzipierten einst 2002 die Organisatoren einen anspruchsvollen Marathon – mit einer Distanz, die von St. Niklaus (1.116 m) über Zermatt (1.616 m) bis hoch zum Riffelberg (2.585 m) reicht. Ein Eldorado für alle Bergläufer:innen und solche, die es werden wollen!
3000 Athleten:innen nahmen am Samstag, 05.07.2025, diese Herausforderung an und somit diese sehr steile Strecke „unter die Füße“! Darunter bei schönstem Sonnenschein auch fünf Läufer:innen vom Marathon-Team Ketsch, die sich bei einem solchen Berglauf messen wollten!
Bereits zum 13. Mal gingen Gabi und Alfred Kief, erstmals in diesem Jahr als Duo, an den Start; jeder absolvierte eine Hälfte der Marathon-Distanz. Während Alfred den ersten Part der flacheren Strecke mit 500 Höhenmetern übernahm, lief Gabi die 2. Teilstrecke mit ca. 1400 Höhenmetern auf den Riffelberg (6:04:22 Stunden). Das andere Duo-Team bildeten das Mutter-Sohn-Gespann Andrea und Leon Deutsch! Bei seiner Halbmarathon-Premiere überhaupt, verzeichnete Leon auf Anhieb die schnellste Zeit unseres Teams. Andrea konnte von ihrer Erfahrung der vielen vorangegangenen Teilnahmen am Zermatt-Marathon profitieren und gelangte mit großer Zufriedenheit in Riffelberg ans Ziel (6:20:03 Stunden)!
Als einziger Teamläufer in diesem Jahr über die volle Marathon-Distanz am Berg (42,195 m) wusste unser Mitglied Martin Karrer auf ganzer Linie zu überzeugen. Durch unzählige Trainingseinheiten am Weißen Stein und den Berghängen in Dossenheim gestählt, konnte Martin sich sehr gut auf den Rhythmus des Bergauflaufens während des Wettkampfes einstellen. Auch er wurde auf der zweiten Hälfte mit einem atemberaubenden Blick auf das Alpenpanorama über acht „Viertausender“ belohnt. Dies half ihm für den Schlussspurt und die letzten Höhenmeter, um die Ziellinie zu überqueren. Er durfte nach sehr guten 6:35:39 Stunden seinen Zieltee am Riffelberg in Empfang nehmen.
Alle Läufer:innen wurden über die ganze Strecke von aufmunternden Zurufen der Menschenmenge motiviert; insbesondere freuten wir uns über die Unterstützung (auch logistisch) von Ali, Juliane und Hanna, die uns immer am Streckenrand lautstark zujubelten: Herzlichen Dank dafür! Ein besonderes Dankeschön gilt auch unserem Team-Kollegen und dortigen Vermieter unserer Wohnungen, Richard Kunkel, der unentwegt und hilfsbereit auf unsere Wünsche am Marathon-Tag einging!
Fazit: Auf ein Neues beim Gornergrat-Zermatt-Marathon 2026!
Alfred Kief