Das Sichelhenke-Fest des Musikvereins Bühl vom 14. bis 16. September war ein voller Erfolg. Trotz des unerwartet kühlen Wetters nach den heißen Sommertagen strömten zahlreiche Besucher in das beheizte Festzelt, um das vielseitige Programm und die kulinarischen Köstlichkeiten zu genießen. Der Verein hatte mit Regen und niedrigen Temperaturen gerechnet, doch das tat der Stimmung keinen Abbruch – das Zelt war an allen Tagen bestens gefüllt.
Samstag: Stimmung mit den „Böhmischen Schwaben“
Der Auftakt erfolgte am Samstagabend mit der beliebten Schlachtplatte ab 17:00 Uhr, bevor die „Böhmischen Schwaben“ ab 20:00 Uhr für einen stimmungsvollen Abend sorgten. Im Zelt wurde bis in die Nacht gefeiert, während draußen eine Schaustellerfamilie mit Kinderkarussell, Schießbude und Losstand für Unterhaltung sorgte.
Sonntag: Überfülltes Zelt und strahlende Kinder
Der Sonntag begann um 11:30 Uhr mit einem zünftigen Frühschoppen, untermalt vom Musikverein Haigerloch. Die Nachfrage nach Speisen wie Schlachtplatte, Schnitzel und Linsen mit Spätzle war so groß, dass es zur Mittagszeit zu Engpässen kam – gegen 14:00 Uhr waren Linsen und Schnitzel bereits ausverkauft. Trotzdem blieb die Stimmung dank der Postmusik und des Musikvereins Wurmlingen den ganzen Tag über hoch, und das Zelt blieb bis in den Abend hinein voll.
Draußen vor dem Zelt herrschte ebenfalls reges Treiben: Besonders die Schlepperfreunde Bühl zogen mit ihren liebevoll restaurierten Oldtimern viele neugierige Blicke auf sich. Ein besonderes Highlight für die kleinen Gäste war das Kinderschminken und das Ponyreiten, das vom Reitstall Bühl organisiert wurde. Die Familie Lohmüller stellte ihre Ponys zur Verfügung und sorgte damit für leuchtende Kinderaugen.
Montag: Handwerkervesper und Festausklang
Am Montag ab 11:30 Uhr wurde das traditionelle Handwerkervesper angeboten, zu dem viele örtliche Firmen mit ihren Mitarbeitern kamen. Auch hier war die Schlachtplatte der Renner. Am Nachmittag sorgte Schlagersänger Franz Hofmeister für musikalische Unterhaltung, bevor der Musikverein Bühl selbst den Dämmerschoppen übernahm. Der Abend klang schließlich mit dem Musikverein Hagelloch und der großen Verlosung gegen 22:00 Uhr aus.
Attraktionen vor dem Schlosssaal:
Feuerwehr, THW und Gartenbau Heim
Nicht nur im Festzelt, sondern auch vor dem Schlosssaal gab es an allen Tagen ein spannendes Rahmenprogramm. Die Feuerwehr und das Technische Hilfswerk (THW) boten Informationen über ihre Arbeit. Die Firma Gartenbau Heim sorgte mit verschiedenen Aktivitäten ebenfalls für Unterhaltung. Besonders die Kinder freuten sich über das Ponyreiten vom Reitstall Bühl.
Dank gilt hier nicht nur den engagierten Helfern des Musikvereins, sondern auch der Feuerwehr, dem THW, der Firma Gartenbau Heim und der Familie Lohmüller, die mit ihren Beiträgen das Sichelhenke-Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis machten.
Das Sichelhenke-Wochenende des Musikvereins Bühl zeigte einmal mehr, wie Tradition, Gemeinschaft und gute Laune miteinander verbunden werden können. Der Verein freut sich bereits jetzt auf das kommende Jahr, in der Hoffnung auf besseres Wetter – und genauso viele gut gelaunte Gäste!