Gemischte D-Jugend
Im Rückspiel gegen den TSV aus Weinsberg war das Ziel, die 8-Tore-Differenz aus dem Hinspiel etwas kleiner werden zu lassen, um der Mannschaft eine Entwicklung über die letzten Monate attestieren zu können.
Personell wieder etwas besser bestückt begannen wir dennoch mit einem geringen Rückstand, den wir aber insbesondere durch eine tolle Abwehrarbeit und eine gute Torausbeute schnell in eine knappe Führung verwandeln konnten, die wir auch bis zum Ende nicht mehr abgaben. Eine Entwicklung in Sachen Abwehr und Torquote ist deutlich erkennbar, allerdings sollten sich mehr Spieler den Mut fassen, sich in die Torliste eintragen zu wollen – drei oder vier Torschützen werden perspektivisch gesehen zu wenig sein.
Es bleibt kurz vor Ende der Saison festzuhalten, dass wir nicht nur die jüngste und kleinste Mannschaft sind, sondern sicherlich auch mit Abstand die fairste, und trotzdem behaupten wir uns stabil im Mittelfeld der Tabelle … das ist bemerkenswert.
Das Team muss weiter so an sich arbeiten, Verletzte schnell zurückkommen, dann können wir uns schon jetzt auf die neue Runde freuen.
Dem ganzen Team gebührt ein fettes Lob.
Gemischte E-Jugend gewinnt in Gronau Oberstenfeld
Im äußersten Winkel des Bezirks (Gronau Oberstenfeld) durften wir unser Können gegen die Zweitplatzierten aus Heuchelberg unter Beweis stellen. So fing es im 4+1-Handball schon wunderbar an: nahezu alle konnten sich in die Torliste eintragen und in der Abwehr wurde alles gegeben – Endergebnis: 110:75 für uns.
Weiter gings im Funino: treffsicher und selbstbewusst konnten wir auch hier die SGH hinter uns lassen – 20:18. Lediglich in der Koordination mussten wir uns mit 15 Punkten Differenz mit 282:267 geschlagen geben. Aber am Ende steht ein 4:2 für unser Wolfsrudel. Alle Jungs haben super abgeliefert. Bravo! Es spielten: Gabriel, Tim, Paul, Filip, Niklas. Linus, Mats
Dahoim is halt Dahoim
… dies zeigten Nele, Anna, Paula, Irada, Linda, Livia, Mina, Clara, Elif, Stella und Zeren im ersten Heimspieltag in der Mühltalhalle.
Leider machte die Krankheitswelle auch vor unseren Mädels im Vorfeld nicht Stopp, sodass die Vorzeichen nicht allzu gut aussahen. Viele konnten die Woche krankheitsbedingt leider nicht ins Training kommen, sodass ein Großteil leicht angeschlagen antrat. Umso beachtlicher war die Leistung gegen den TSV Hardthausen: Ob im Funino, 4 + 1 oder bei den Koordinationsaufgaben, jede gab alles und die Mädels feuerten sich untereinander an. Erfreulich war gerade im 4 + 1 und Funino, dass die Spielerinnen sich schön freiliefen, den freien Raum und auch die Mitspielerin in der besseren Position sahen. Super gemacht, Mädels. Auf zum letzten Spieltag am 16.3. nach Öhringen, und weiter so.
Ein herzliches Dankeschön auch an alle helfenden Hände, ob im Ausschank, als Schiedsrichter/-in, Sekretär, Zeitnehmer/-in, Bankträger, Vertretungscoach in der E1 …
Danke schön.
Erster Saisonsieg für die wD-Jugend
Unsere wD-Mädchen haben sich mit einer starken Leistung den ersten Sieg der Saison gesichert! Gegen Lauffen-Neippberg setzte sich das Team des TV Bad Rappenau mit 17:14 (9:5) durch.
Besonders zu loben war die gesteigerte Abwehrleistung: Die Mannschaft verteidigte konsequent und ließ in der ersten Halbzeit nur fünf Gegentore zu. Auch im Angriff zeigte das Team tollen Handball. Mit schnellen Passkombinationen wurde die gegnerische Abwehr ausgespielt und der Rückraum machte ein super Aufbauspiel mit wenigen Fehlern im Vergleich zu den letzten Spielen.
Herausragend war Noa, die mit starken Täuschungen und beeindruckenden zwölf Treffern maßgeblich zum Sieg beitrug. Doch der Sieg war eine geschlossene Mannschaftsleistung. Das Zusammenspiel funktionierte hervorragend und alle kämpften und gaben alles bis zum Schlusspfiff.
Pflichtsieg der männlichen C-Jugend gegen den Tabellenletzten
HSG Heilbronn – TV Bad Rappenau 14:25
Die Mannschaft startete etwas zäh in die Partie, sodass der Gegner bis Mitte der ersten Halbzeit das Spiel ausgeglichen gestalten konnte. Durch mehr Laufbereitschaft und gute Abwehrarbeit kam man wieder in die Spur und konnte bis zur Halbzeit den Vorsprung auf 7 Tore ausbauen.
Mit einem Spielstand von 8:15 ging es somit in die 2. Halbzeit. Neuzugang Din Miskic bekam ebenso seine Chance und machte ein sehr gutes Spiel als Linksaußen. In der Schlussphase überzeugte man wieder durch tolle Spielzüge, schöne Tore und einen gut aufgelegten Torwart Sem, der zusätzlich einige Würfe abwehren konnte.
Weiter so Jungs, dann kann man vielleicht bei noch 3 ausstehenden Spielen den 4. Platz erreichen.
Es spielten:
Sem-Henry Hoffmann; Wilde Bastian (9 Tore); Din Miskic; Lenny Gräßle (5 Tore); Ansgar Kallenbach (1 Tor); Jannes Neu (2 Tore); Maximilian Heckmann (2 Tore); Mattis Bach (2 Tore); Daniel Kocimski (4 Tore);
Trainer: Torsten Neu und Florens Neu