FC 1922 Östringen e. V.
76684 Östringen
NUSSBAUM+
Fußball

Ergebnisse, Berichte und Vorschau

Vorschau Landesliga Mittelbaden Sonntag, den 06.04.2025 um 15.00 Uhr FV 1912 Wiesental – FC Östringen I Spielort: FV Wiesental, Seppl-Herberger-Ring...

Vorschau Landesliga Mittelbaden

Sonntag, den 06.04.2025 um 15.00 Uhr FV 1912 Wiesental – FC Östringen I

Spielort: FV Wiesental, Seppl-Herberger-Ring 2, 68753 Waghäusel

Vorschau Kreisliga Bruchsal

Sonntag, den 06.04.2025 um 15.00 Uhr Josef Küne Waldstadion FC Östringen II – TSV 1898 Wiesental

Ergebnisse und Berichte vom vergangenen Wochenende

Berichte

Durch ein spätes Gegentor konnte die Mannschaft nur einen Punkt aus Friedrichstal mitnehmen

FC Germ. Friedrichstal – FC Östringen 1:1 (0:1)

Der vermeintlich leichte Gegner war FC Germ. Friedrichstal mitnichten. FC Germ. Friedrichstal kam gegen den FC Östringen zu einem achtbaren Remis. Tore hatten beide Mannschaften dem Publikum im Hinspiel, das mit 0:0 endete, nicht geboten. Das Spiel begann für den FC Östringen optimal, dann, kaum war das Spiel angepfiffen, lag die Mannschaft bereits in Front. Jannis Fetzner markierte bereits in der vierten Minute, nach Vorlage von Patrick Rödling, die Führung. Bis zur Pause fiel kein weiteres Tor, sodass es schließlich mit unverändertem Ergebnis in die Kabinen ging. In der 65. Spielminute kam Maurice Winter für Luis Machauer in die Partie. Etwa 5 Minuten später wurde Can Özgün für Nico Charrier eingewechselt. In der zweiten Halbzeit konnte man die vorhandenen Chancen leider nicht nutzen und versäumte es, die knappe Führung weiter auszubauen. Marco Varivoda traf per Kopf zum 1:1 zugunsten von FC Germ. Friedrichstal (77.). Nach Ablauf der Spielzeit trennten sich FC Germ. Friedrichstal und der FC Östringen mit 1:1.

Bereits am kommenden Mittwoch musste die Mannschaft um 19.00 Uhr beim FV Ettlingenweier antreten, ehe am Sonntag um 15.00 Uhr das Auswärtsspiel beim FV Wiesental ansteht.

Kämpferische Mannschaftsleistung Schlüssel zum Erfolg

FC Östringen II – FV Neuthard 3:1 (2:1)

Aufgrund der momentanen Tabellensituation reiste der FV Neuthard zum Aufsteiger FC Östringen 2 als haushoher Favorit ins Stadion am Waldbuckel. Den Eindruck sollten die Zuschauer an diesem kalten Frühlingstag auch gleich bestätigt finden. Von der ersten Minute an hatten die Gäste das Spielgeschehen im Griff. Wohldurchdachte Aktionen veranschaulichten das Geschehen. So war es nur eine Frage der Zeit, bis das spielerische Übergewicht zu Toren führen sollte. Der FCÖ 2 konnte nur mit körperlicher Robustheit und kämpferischem Bemühen dagegenhalten, um diese Phase zu überstehen. Doch sollte es sich nach den ersten Befürchtungen ganz anders entwickeln. Aus der allerersten Angriffssituation, die zu einer Ecke von links führte, fiel die zu diesem Zeitpunkt die recht glückliche 1:0-Führung. Wie schon so oft war der Eckstoß von Perparim Feta in der 16. Minute für eine Abwehrreihe des Gegners schlecht zu verteidigen, sodass Patrik Göbel den Abpraller zum Erstaunen der Zuschauer einnetzen konnte. Weiterhin waren die Roten mit ihrer überlegenen Spielweise stets nah am Ausgleich, jedoch die Heimelf vereitelte ein ums andere Mal einen Treffer.

Abermals fing Arne Jung in der 25. Minute einen gefährlichen Ball ab, der sogleich auf Lukas Schmitt weiterleitete. Dessen Pass nahm Philipp Leimenstoll auf, der seinen Gegenspieler narrte und sich mit seinem Schuss ins rechte lange Eck zum 2:0 belohnte. Ein zu diesem Zeitpunkt schmeichelhaftes Zwischenergebnis. In der 43. Minute führte ein Foulspiel zu einem Freistoß für die Gäste. Dieser wurde schnell in die Schnittstelle der heimischen Abwehr ausgeführt und völlig freistehend durfte der Gästestürmer zum Anschlusstreffer verkürzen, wobei TW Maximilian Hohlweck keine Abwehrmöglichkeit hatte. Nachdem die Spielleiterin Sylvie Krassel zur zweiten Hälfte angepfiffen hatte, konnten die Zuschauer feststellen, dass sich von Minute zu Minute immer größere Ungenauigkeiten ins Spiel der Neutharder einschlichen. Das durfte man sicherlich der kämpferischen Note der Blauweißen zurechnen. Auf beiden Seiten sah man zunehmend kleine Nickligkeiten, die vor allem beim Gast Ausdruck der drohenden Niederlage geschuldet waren. In der 70. Minute waren die Abwehrreihen der Gäste so lückenhaft, dass sich Toni Sallustio im rechten

Angriffsdrittel durchsetzen konnte. Seinen Pass leitete Schmitt direkt auf Feta weiter, der in der Mitte lauerte. Sein Gewaltschuss zum 3:1 in die linke Torhälfte war vom Gästekeeper nicht mehr zu parieren. Die 20 Schlussminuten waren geprägt von teilweise unfairen Aktionen, an denen das Schiedsrichtergespann nicht ganz unschuldig war.

Nach den letzten beiden Auswärtsniederlagen durften sich die Östringer endlich wieder drei Punkte auf ihrem Konto gutschreiben lassen, die besonders wegen ihres kämpferischen Einsatzes nicht unverdient waren. (R.J./E.O.)

Erscheinung
Östringer Stadtnachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 14/2025

Orte

Östringen

Kategorien

Fußball
Sport
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto