Ergebnisse SG
Herren
HB Ludwigsburg – SG 31:29
Herren 2
SG 2 – FSV Bad Friedrichshall 1898 19:25
Damen
HSG Hohenlohe – SG 28:30
Ergebnisse JSG
männl. A-Jugend
SG H2Ku Herrenberg – JSG 36:23
männl. B-Jugend
SG H2Ku Herrenberg – JSG 37:26
männl. C-Jugend
HSG Hohenlohe – JSG 27:22
männl. C2-Jugend
JSG Tauberfranken – JSG 2 23:21
weibl. A-Jugend
SG H2Ku Herrenberg – JSG 20:32
weibl. B-Jugend
JSG – SG Heuchelberg 19:15
weibl. C-Jugend
SG H2Ku Herrenberg – JSG 44:30
weibl. D-Jugend
TSG Schwäbisch Hall 2 – JSG 15:12
gD2-Jugend
JSG Tauberfranken – JSG 2 30:19
Vorschau SG
Heimspiele
So., 23.2.25
Damen
16.00 Uhr SG – HC Oppenweiler/Backnang 2
Herren 1
18.00 Uhr SG – HC Oppenweiler/Backnang 2
Vorschau JSG
Heimspiele
Sa., 22.2.2025
Sulmhalle Neckarsulm
weibl. D-Jugend
16.15 Uhr JSG – HSG Hohenlohe 3
weibl. A-Jugend
18.00 Uhr JSG – TV Spaichingen
So., 23.2.2025
männl. B-Jugend
13.00 Uhr JSG – HSG Böblingen/Sindelfingen
Sporthalle Oedheim
So.,23.2.2025
gD-Jugend
12.45 Uhr JSG – TV Bad Rappenau
männl. C2-Jugend
14.15 Uhr JSG 2 – TV Bad Rappenau
Spielberichte SG
Damen
Erfolgreicher Auswärtssieg gegen HSG Hohenlohe (30:28)
Mit einer kämpferischen und geschlossenen Mannschaftsleistung konnte die SG Degmarn-Oedheim am Samstag, 15. Februar 2025 einen knappen 30:28-Auswärtssieg gegen die HSG Hohenlohe einfahren. Trotz einer dominanten ersten Halbzeit wurde das Spiel im zweiten Durchgang noch einmal zu einer Zitterpartie, doch am Ende behielten die Damen der SG die Nerven und sicherten sich zwei wichtige Punkte.
Das Spiel begann mit viel Tempo auf beiden Seiten. Nach einer kurzen Abtastphase fand die SG besser ins Spiel. Die Defensive stand stabil, und durch Ballgewinne und schnelles Umschaltspiel konnten immer wieder gute Chancen erarbeitet werden.
Luisa Weik war mit ihrer Treffsicherheit von Beginn an ein wichtiger Faktor. Sie erzielte allein in der ersten Halbzeit fünf Tore. Durch die konsequente Chancenverwertung und starke Abwehrleistung konnte sich die SG bis zur 23. Minute einen komfortablen 6-Tore-Vorsprung herausspielen (14:8). Die Gastgeberinnen versuchten durch eine Auszeit den Spielfluss zu unterbrechen, doch die Damen der SG kontrollierten das Spiel weiterhin. Mit einer verdienten 18:11-Führung ging es in die Halbzeitpause.
Nach der Pause fand die SG schwer ins Spiel. Die Abwehr der Gastgeberinnen agierte besser, was den Spielfluss der Damen aus Degmarn und Oedheim zunächst ins Stocken brachte. Mehrere Ballverluste und Fehlwürfe brachten die Gastgeberinnen zurück ins Spiel. Allein fünf verworfene 7-Meter-Würfe sprechen Bände.
Unsere Gegnerinnen kamen durch Verena Friedl und Julia Maul Tor um Tor heran. In der 50. Minute war unser Vorsprung auf drei Tore geschrumpft (27:24). In der 56. Minute gingen die Gastgeberinnen dann sogar mit 28:27 in Führung. Die SG-Trainer nahmen eine Auszeit und stellten Angriff sowie Abwehr um, und für die entscheidenden Minuten ein.
Im Angriff war die Durststrecke danach beendet, die SG-Damen behielten die Nerven und fanden speziell über Lisa Hanak am Kreis zum Erfolg. Aber es war Lea Stammer im Tor der SG, die mit 4 überragenden Paraden in den letzten Minuten den Sieg für die SG festhielt. Kim Döhler erzielte in der 59. Minute das entscheidende Tor zum 30:28.
Insgesamt ein schwer erkämpfter Sieg gegen einen guten Gegner. Die Damen konzentrieren sich jetzt auf das nächste schwere Spiel.
Das steht schon am Sonntag, 23.2.2025 in heimischer Sporthalle gegen die Zweitvertretung der Damen des HC Oppenweiler-Backnang an. Der HCOB ist nach der Winterpause gut in die Rückrunde gestartet und wird auch unsere Damen auf eine harte Probe stellen.
Die Damen würden sich über viel Unterstützung von der Tribüne freuen.
Spielbeginn ist am Sonntag um 16.00 Uhr
Herren 1
Degmarn-Oedheim schnuppert in Ludwigsburg an der Überraschung
Im Oktober trafen sich die SG Degmarn-Oedheim und HB Ludwigsburg zum Spitzenspiel der Landesliga. Seitdem ist viel passiert. Während die Ludwigsburger ihrem Favoritenstatus gerecht werden, sind die Kochertaler in einen Negativstrudel geraten, der sie ans Tabellenende gespült hat.
Auch wenn sich das Oedheimer Lazarett während der Woche geleert hatte, waren die Rollen in Oßweil klar verteilt, alles andere als ein Heimsieg wäre eine mittelschwere Sensation gewesen. Doch die blauen Gäste waren hoch motiviert, konnten fast jeden Angriff erfolgreich abschließen und die Ludwigsburger mächtig ins Schwitzen bringen. So entwickelte sich eine ausgeglichene und torreiche Anfangsphase, bevor Mitte der ersten Halbzeit auch die Oedheimer Defensive mehr Zugriff auf die roten Angreifer bekam. Aus der stabilisierten Verteidigung heraus gelangen einige Ballgewinne und schnelle Gegenstoßtore, die in einer 15:17-Pausenführung resultierten.
Auch zu Beginn des zweiten Abschnitts ließen sich die Oedheimer nicht von der lauten Halle beeindrucken und verteidigten konstant ihre 2-3-Tore-Führung. Zum Kippen kam das Spiel dann zwischen der 40. und 50. Minute. Durch eine unnötige Zeitstrafe brachte man sich immer wieder selbst in Schwierigkeiten. Lange Zeit hielt die Führung stand, irgendwann schlägt ein Tabellenführer aus mehrfacher doppelter Überzahl aber Kapital. Im Stile einer Spitzenmannschaft drehten die Ludwigsburger das Spiel. Aufgeben war für die SG aber keine Option und so hielt man bis zum Schluss dagegen. Ex-SG-Keeper Michael Bognar konnte in der Schlussphase einen freien Wurf vom Kreis parieren, der Oedheimer Anschlusstreffer 30 Sekunden vor Schluss kam zu spät, in den verbleibenden Sekunden gelang kein Ballgewinn mehr.
Am Ende steht die SG nach hartem Kampf mit leeren Händen da. Eine Leistung, die Mut macht und optimistisch auf die kommenden Wochen blicken lässt.
HB Ludwigsburg – SG Degmarn-Oedheim: 31:29 (15:17)
SG Degmarn-Oedheim: Yannik Volz (10), Marcel Fruh (4), Niklas Denzer (3), Christoph Joost (3), Marius Lehmann (3), Simon Wüstholz (3), Patrick Grosser (1), Lukas Halder (1), Tom Schmierer (1), Devin Carpouzis, Ali Köse, Marc Weipert, Ole Willms Offizielle: Cedric Carpouzis, Steffen Leinmüller, Maurice Nicolai, Malte Willms
Trotz der positiven Entwicklung der letzten Wochen, das Willsbach Spiel in Notbesetzung einmal ausgeklammert, sind wir an einem Punkt in der Saison angelangt, an dem Leistungen, die Mut machen, nicht mehr ausreichen. Punkte sind die Währung die zählt, und davon braucht die SG noch einige, will sie auch nächste Saison in der Landesliga spielen. Die nächste Chance, zwei davon einzusammeln, gibts schon am kommenden Sonntag um 18.00 Uhr in der Oedheimer Sporthalle. Zu Gast ist dann die Zweitvertretung des HC Oppenweiler/Backnang. Die SG setzt auf die Unterstützung ihrer treuen Fans
Spielberichte JSG
Männliche C2-Jugend
JSG Tauberfranken – JSG Neckar Kocher 2
Am 7. Spieltag ging es für die männliche C2 zur Jugendspielgemeinschaft Tauberfranken. Stark geschwächt durch einige Ausfälle musste jeder von Anfang an voll konzentriert sein. Ziel war es, dem beweglichen Angriff aus Tauberfranken eine stabile Abwehr entgegenzustellen und im Angriff die sehr ungeliebte und in der C-Jugend selten praktizierte 6:0-Abwehr von Tauberfranken zu knacken.
Die Jungs der JSG Neckar Kocher machten dies hervorragend. Immer wieder führten Ballgewinne in der eigenen Abwehr zum eigenen Torerfolg. In Summe war es aber bis zur 22. Spielminute eine ausgeglichene Party. Kurz vor der Halbzeitpause gelang den Jungs der JSG Neckar Kocher zum zweiten Mal ein 3-Tore-Lauf und damit die Halbzeitführung zum 13:11.
Was dann in der Halbzeitpause geschah, war das Lowlight des Spieltages. Das Trainerteam der JSG Tauberfranken brüllte seine Spieler derart laut zusammen, dass jedes einzelne Wort in der Kabine der JSG Neckar Kocher zu hören war. Unglaublich.
Die Spieler der JSG Neckar Kocher waren auf die Reaktion der Spieler aus Tauberfranken gespannt. Das Spiel blieb ausgeglichen. Es reiten sich eher nachvollziehbare Leichtsinnsfehler bei Tauberfranken ein. Leider konnten diese nicht mehr so konsequent durch die JSG Neckar Kocher ausgenutzt werden. 4 Minuten vor Spielende beim Stand von 21:21 drehte der sehr agil spielende Mittelspieler von Tauberfranken nochmals voll auf und erzielte 2 weitere Treffer zum Endstand von 23:21 für Tauberfranken.
Enttäuscht ließen die Spieler der JSG Neckar Kocher die Köpfe hängen. Zu Unrecht. Sie machten ein starkes Spiel und zeigten eine sehr geschlossene Teamleistung ganz nach ihrem „Teamruf“ – Was sind wir? Ein Team – JSG.
Heimspieltag der JSG Neckar Kocher F-Jugend am 15.2.2025 in Oedheim
Am vergangenen Samstag veranstaltete die JSG Neckar Kocher einen aufregenden Heimspieltag für die F-Jugend. In der heimischen Halle fanden gleich zwei Turniere statt, die den jungen Nachwuchsspielern die Möglichkeit boten, ihr Können zu zeigen.
Den Auftakt machte das Anfängerturnier, bei dem vor allem die jüngeren und weniger erfahrenen Spieler zum Einsatz kamen. Trotz großem Einsatz und kämpferischem Willen tat sich die Mannschaft schwer gegen die Gegner. Die Spiele waren herausfordernd, und leider blieben die großen Erfolgserlebnisse aus. Doch die jungen Handballer ließen sich nicht entmutigen und sammelten wertvolle Erfahrungen für die Zukunft.
Im zweiten Turnier lief es für die JSG Neckar Kocher deutlich besser. Das Team zeigte eine starke Leistung, spielte mutiger und konnte einige schöne Spielzüge präsentieren. Dies zahlte sich aus, denn die Mannschaft gewann mehrere Spiele und beendete das Turnier erfolgreich. Die Freude über die gute Leistung war den Spielern und Trainern deutlich anzusehen.
Trotz der unterschiedlichen Ergebnisse stand an diesem Tag vor allem der Spaß am Handball im Vordergrund. Die zahlreichen Zuschauer feuerten die Kinder begeistert an und sorgten für eine tolle Atmosphäre in der Halle. Als krönender Abschluss erhielt jeder Spieler eine Medaille – eine schöne Erinnerung an einen ereignisreichen und gelungenen Spieltag.
Die JSG Neckar Kocher kann stolz auf ihre F-Jugend sein und blickt motiviert auf die nächsten Turniere.