Ergebnisse SG
Herren 1
SG – HC Oppenweiler/Backnang 2 30:23
Damen
SG – HC Oppenweiler/Backnang 2 36:24
Ergebnisse JSG
männl. B-Jugend
JSG – HSG Böblingen/Sindelfingen 24:31
männl. C2-Jugend
JSG 2 – TV Bad Rappenau 31:22
weibl. A-Jugend
JSG – TV Spaichingen 27:28
weibl. D-Jugend
JSG – HSG Hohenlohe 3 46:10
gD-Jugend
JSG – TV Bad Rappenau 32:31
Spielberichte SG
Damen
Spielbericht SG – HC OB II
Nach drei erfolgreichen Auswärtsspielen stand für die SG-Damen endlich wieder ein Heimspiel auf dem Programm.
Der Gegner war die HC Oppenweiler/Backnang 2, gegen die man sich im Hinspiel mit 21:31 auswärts durchsetzen konnte.
Jedoch machten sich die SG-Damen im Hinspiel das Leben selbst schwer und die Gäste aus Oppenweiler waren gerade zusätzlich auf einem positiven Kurs und konnten aus den letzten 4 Spielen 5 Zähler mitnehmen und somit auf jeden Fall nicht zu unterschätzen. Die junge Mannschaft aus Oppenweiler sorgte für die ein oder andere Überraschung in der Liga und wollte den ungeschlagenen SG-Damen so lange wie möglich beim Spielfluss entgegenwirken.
Das Spiel wurde pünktlich um 16.00 Uhr vom Schiedsrichtergespann Fritz/Reitter angepfiffen, aber das Spiel wurde leider überschattet vom tragischen Tod des Schiedsrichters, Freundes und Sympathieträger Jens „Jack“ Welach, der leider viel zu früh von uns gegangen ist. Die Gedanken der gesamten SG-Familie sind bei der Familie und Angehörigen von „Jack“ und vor Spielbeginn widmete das gesamte Publikum und beide Mannschaften „Jack“ eine Schweigeminute, um an ihn, seine Schiedsrichter-Karriere, aber vor allem seine überaus liebevolle und herzliche Persönlichkeit zu erinnern.
Die ersten zehn Minuten der 1. Hälfte waren noch relativ ausgeglichen und beide Mannschaften mussten erst mal ins Spiel finden, in der 10. Minute stand noch ein 5:4 auf der Anzeigetafel.
Dann der nächste Schock: Leider verletzte sich sehr früh im Spiel unsere Spielerin Luisa Weik mit der Nummer 87 ohne Fremdeinwirkung schwer und konnte im restlichen Spiel nicht mehr mitwirken. Gute Besserung und hoffentlich wirst du schnell wieder fit!
Die SG-Damen fanden zum Glück trotz dieses Rückschlags immer besser ins Spiel und konnten sich durch ein schnelles Tempospiel schnell einen 8-Tore-Vorsprung aufbauen. Im Tor der SG glänzte Lea Stammer an diesem Tag besonders und motivierte durch zahlreiche Glanzparaden ihre Mannschaft weiter.
Bei einem Spielstand von 19:12 ging es zur Halbzeit in die Kabinen.
In der 2. Halbzeit machte die SG genauso weiter wie in Halbzeit 1 und konnte sich immer weiter absetzen. Durch diesen Vorsprung konnten die Trainer Benkner/Flum sehr gut durchwechseln und neue Kombinationen und Varianten ausprobieren. Die SG zeigte über die komplette 2. Halbzeit ihre Dominanz und Zielstrebigkeit und konnte durch ein schnelles Tempospiel und eine stark aufspielende Michelle Jesser, viele schnelle Tore erzielen.
Vor den Augen zahlreicher Zuschauer wurde dann nach 60 Minuten beim Spielstand von 36:24 der nächste Heimsieg für die SG-Damen gefeiert.
Sowohl für die Damen als auch für die Herren der SG war es ein sehr erfolgreicher Heimspieltag gegen Oppenweiler.
Das nächste Spiel der SG-Damen findet am 9.3. um 18.00 Uhr in Nordheim statt und die Damen freuen sich wie immer über zahlreiche Unterstützung von der Tribüne.
Herren 1
Wichtiger Sieg – 30:23 Heimsieg gegen HCOB II
Nach der starken Leistung der Vorwoche beim Ligaprimus war alles gerichtet für das immens wichtige Spiel gegen die Drittligareserve des HC Oppenweiler/Backnang. Für die SG galt es nun, mit etwas Zählbarem die Entwicklung zu bestätigen und wichtige 2 Punkte mitzunehmen, will man die Klasse halten. HCOB steckt selber in der unteren Hälfte fest, ist allerdings nicht zu unterschätzen – so helfen gerne ehemalige Topspieler der Dritten Liga der jungen Mannschaft aus, um den Klassenverbleib zu sichern. Um 18.00 Uhr wurde das für beide Seiten wichtige Spiel nach einer Schweigeminute angepfiffen – die SG gedachte damit dem Schiedsrichter Jens „Jack“ Welach, welcher viel zu früh verstorben ist. Jack war allseits im Bezirk bekannt und eine der prägenden Figuren im Schiedsrichterwesen, ganz zu schweigen von seiner sympathischen Art – unsere Gedanken sind bei den Angehörigen und Freunden.
Den Start machte der HCOB 2 mit einem Treffer durch Florian Frank – einer jener erfahrenen Top-Akteure – zum 0:1 von Linksaußen. Die SG antwortete zwar schnell und stand auch schnell in Führung, was dann erfolgte, waren jedoch ca. 15 Minuten teilweiser grauenhafter Chancenverwertung. Trotz gutem Angriffsspiel und freigespielten Möglichkeiten wurden diese regelrecht hergeschenkt und der gegnerische Torwart warm geworfen. So setzte sich der HCOB in Folge auf 3-Tore ab. Allerdings rafften sich die SG Herren wieder auf und glichen bis Mitte der ersten Halbzeit aus, jedoch schlichen sich bis zum Pausenpfiff wieder Unkonzentriertheiten ein, sodass der HCOB 2 mit 10:12 zur Halbzeit führte.
Die Abwehr um einen starken Devin C. erwies sich zum größten Teil als stabil, vorne galt es konzentrierter zu spielen und die Chancen zu nutzen. Direkt zu Beginn von Halbzeit 2 wurde die Aufholjagd der SG eröffnet und schnell der Ausgleich erzielt. Doch der HCOB um Philipp Maurer auf Rückraum Rechts ließ sich zunächst nicht abschütteln und lag bis zur 40. Minute vor. Danach spielten sich die SG Herren regelrecht in eine Rausch-Parade, oder Ballgewinne resultierend aus einer bockstarken Abwehr waren die Grundlage für einen Lauf der SG, bei der bis zur 50. Minute auf 22:18 gestellt wurde. Die SG dominierte nun und ließe sich auch nicht durch eine Rote Karte aus dem Konzept bringen. Der HCOB 2 gelang es nicht mehr gefährlich nah zu kommen, die SG hingegen baute ihren Vorsprung über die Zeit bis zum 30:23 Endstand aus. Großer Jubel und Respekt seitens der Zuschauer, aber auch der Gegner waren der Lohn für eine vor allem in der zweiten Hälfte bemerkenswerte Leistung, gekrönt mit wichtigen 2 Punkten.
Besonders bemerkenswert war die Chancenverwertung: war diese in Halbzeit 1 noch phasenweise unterirdisch, wurde in Halbzeit 2 nahezu jede Wurfchance genutzt, resultierend in einer 20:11 Dominanz in Halbzeit zwei. Darüber hinaus ist die Gleichverteilung der Torschützen zu erwähnen, welche den geschlossenen Teameffort hervorhebt.
Es spielten: Devin Carpouzis, Ali Köse (Tor) – Simon Wüstholz (3), Marius Lehmann (2), Yann Mogler (3), Niklas Denzer (4), Yannik Volz (4), Marcel Fruh (2), Tom Schmierer (2), Patrick Grosser (3), Ole Willms, Lukas Halder (4)
Trainer und Betreuer: Malte Willms, Maurice Nicolai, Steffen Leinmüller, Cedric Carpouzis
Spielberichte JSG
Männliche C2-Jugend
JSG Neckar Kocher 2 – TV Bad Rappenau 31:22 (15:13)
Am 8. Spieltag der Bezirksliga in der C-Jugend stand für die JSG die Begegnung gegen den TV Bad Rappenau in der heimischen Halle in Oedheim auf dem Programm.
Die erste Halbzeit ging zwar mit 15:13 an die JSG Neckar Kocher, jedoch war das Spiel der JSG in dieser Phase nicht das Beste. Zur stark ließ sich die JSG durch das doch sehr langsame Spiel der Rappenauer Wölfe anstecken und hatte viel zu wenig Bewegung im Angriff.
Dies sollte sich in der zweiten Halbzeit verbessern. Immer wieder konnte der Ball dank einer guten Abwehrarbeit erobert und im Angriff in schnelle Tore umgesetzt werden. Ab der 31. Spielminute konnten die Jungs der JSG in zwei starken Phasen einen 3-Torelauf sowie einen 4-Torelauf auf die Platte bringen, was den Vorsprung konsequent weiter ausbaute.
Schlussendlich war es über die gesamte Spielzeit betrachtet ein klarer Erfolg und der 5. Sieg. Wir freuen uns auf die 2 noch ausstehenden Heimspiele.
Männliche D1-Jugend
JSG Neckar Kocher – TV Bad Rappenau 32:31 (17:11)
Heimsieg für die D1
Nachdem wir das letzte Spiel krankheitsbedingt absagen mussten, standen die Vorzeichen nach einer Trainingswoche mit geringer Beteiligung nicht wirklich gut. Im Duell gegen den Tabellennachbarn aus Rappenau erhielten wir Unterstützung von der weiblichen D-Jugend und aus der E-Jugend. Der Spielbeginn zeigte ein relativ ausgeglichenes Duell, sodass die JSG Neckar-Kocher nach 10 Minuten mit einem knappen Vorsprung von einem Tor (8:7) führte. Dich dann folgten die 10 besten Minuten der kompletten Saison, hoch konzentriert in Abwehr und Angriff zogen wir davon und gingen hochverdient 17:11 in die Pause. Den Vorteil, den wir uns erarbeitet hatten, holte sich der TV Bad Rappenau dank einer stärkeren zweiten Hälfte wieder teilweise zurück, drehte das Spiel aber im Endeffekt nicht mehr. Danke an alle Eltern und Verwandte für den lautstarken Support von der Tribüne.
Das nächste Spiel der D1 findet am 9.3. um 15.00 Uhr in der Sulmhalle statt, der Gegner dann SG Gundelsheim.