Unsere Luftgewehrmannschaft konnte ihren Wettkampf gegen Tamm gewinnen.
SV Sersheim I 1051 Ringe, SSV Tamm 981 Ringe
Die Sersheimer Schützen in der Wertung waren:
Zachar, Marcus 364 Ringe
Heid, Gerhard 349 Ringe
Deponte, Joel 338 Ringe
Bester Schütze dieser Begegnung war Marcus Zachar mit 364 Ringen
Mannschaft Sersheim II musste zum Auswärtswettkampf nach Kornwestheim und hatte dort Kornwestheim und SGi Heutensbach als Gegner.
Der Wettkampf wurde von den Kornwestheimer Schützen klar gewonnen.
SGi Kornwestheim 282 Ringe, SGi Heutensbach 253 Ringe, SV Sersheim 232 Ringe.
Für Sersheim am Start waren die Schützen:
Dörr, Aaron 86 Ringe
Walter, Michael 75 Ringe
Liebl, Markus 71 Ringe
Bester Schütze dieser Begegnung war der Kornwestheimer Michael Pfeil mit 96 Ringen.
Schwarzpulver Sersheim I war ebenfalls am Start und hatte diesmal einen Heimwettkampf zu bestreiten.
Sersheim I 271 Ringe, SV Maulbronn 260 Ringe
Die Sersheimer Schützen waren:
Heid, Gerhard 93 Ringe
Sezer, Dieter 91 Ringe
Kurfiß, Rudi 87 Ringe
Schäfer, Klaus 86 Ringe
Bester Schütze dieser Begegnung war Gerhard Heid, Sersheim, mit 93 Ringen.
Wer mitwandern möchte, bitte auf der im Schützenhaus ausliegenden Liste eintragen. Die Liste mit drei Essensvorschlägen liegt an der Theke aus.
Wir starten um 9:15 Uhr und werden über die Sersheimer Biogasanlage, dort werden wir eine ca. 30-minütige Besichtigung und Erklärung bekommen, weiter marschieren nach Sachsenheim ins Kleintierzüchterheim zum Mittagessen. Nach dem Essen geht es dann zurück nach Sersheim ins Schützenhaus zum Abschluss.
Wir wandern auf befestigten Wegen. Insgesamt werden wir rund 11 Kilometer zurücklegen. Wir wollen um ca. 15:30 Uhr wieder im Schützenhaus sein.
Wer nur zum Mittagessen kommen möchte, bitte ebenfalls in die Liste eintragen. Wir melden die Anzahl der Teilnehmer mit dem jeweils gewählten Essen an den dortigen Küchenchef weiter. Dies erleichtert den ganzen Ablauf im Lokal.
Also, meldet euch an.
Am 22. November fand im Schützenhaus in Aurich ein Außerordentlicher Kreisschützentag der Schützenkreise Vaihingen/Enz und Ludwigsburg statt.
In getrennten Räumen stimmten die Delegierten der jeweiligen Kreisvereine für die Auflösung der beiden bestehenden Schützenkreise.
In einer weiteren Abstimmung, diesmal dann aber gemeinsam in der Luftgewehrhalle des SV Aurich, stimmten alle anwesenden Delegierten für die Gründung des neuen Schützenkreises Neckar-Enz.
Nachdem letztes Jahr im Spätsommer der Bezirk Unterland mit den Schützenkreisen Backnang, Heilbronn, Ludwigsburg, Vaihingen/Enz endgültig aufgelöst worden ist, schlossen sich die beiden Schützenkreise Ludwigsburg und Vaihingen/Enz zum neuen Schützenkreis Neckar-Enz zusammen.
Aus Sersheim nahmen an dieser Versammlung die beiden Vereinsvorstände Zachar und Sezer teil.
Reinhard Mangold, Präsident des WSV, begleitete die Gründung
Die gewählten Mitglieder des neuen Kreisoberschützenmeisteramtes Neckar-Enz: