Am Palmsonntag wurde in der Liebfrauenkirche Johann Sebastian Bachs bewegende Johannespassion aufgeführt – ein Werk von großer musikalischer Dichte und spiritueller Tiefe, das die Leidensgeschichte Jesu in dramatischer Klarheit schildert. Die Darbietung hinterließ ein beeindrucktes Publikum, das die künstlerische Qualität und emotionale Intensität mit langanhaltendem Applaus würdigte.
Die Aufführung vereinte Solistinnen und Solisten, drei Chöre sowie ein feinfühlig agierendes Orchester unter der Gesamtleitung von Markus Bieringer, der mit souveräner Hand durch das komplexe Werk führte. Die musikalische Umsetzung der biblischen Passion war dabei nicht nur technisch auf hohem Niveau, sondern auch inhaltlich durchdrungen von Ausdruckskraft und Ernsthaftigkeit.
Als Evangelist führte der Tenor Martin Erhard mit großer erzählerischer Präsenz und emotionalem Tiefgang durch das Geschehen. Die Sopranistin Isabel Delamarre überzeugte mit leuchtender Stimme und einer Gestaltung, die zwischen Zerbrechlichkeit und Zuversicht wechselte. Judith Ritter verlieh dem Altpart ihre warme Klangfarbe und gestaltete ihre Arien mit großer Intensität und Einfühlsamkeit. In den Basspartien überzeugten Jonathan Bär als Pontius Pilatus durch prägnante Textgestaltung und charakterliche Tiefe und Georg Christoph Peter in der Doppelrolle als Jesus und Arienbass mit kraftvoller Stimme. Besonders seine Darstellung der Jesusworte zeichnete sich durch große Würde aus.
Die drei Chöre – das Vokalensemble Herz Jesu Ettlingen, Seconda Vista und der Kammerchor Ettlingen unter Leitung von Ralf Keser – präsentierten sich in Hochform: klar in der Artikulation und dramatisch überzeugend. Das begleitende Orchester Ensemble Seconda Vista musizierte mit großer Präzision und Sensibilität.
Die eindringliche Darbietung aller Beteiligten ermöglichte dem Publikum einen Zugang zu den zeitlosen Fragen menschlicher Existenz, wie sie in der Passion Christi ihren Ausdruck finden.
Die Aufführung in der vollbesetzten Liebfrauenkirche wird vielen Besucherinnen und Besuchern noch lange in Erinnerung bleiben. Als Benefizveranstaltung kommen die gesammelten Spenden der Kirchlichen Sozialstation Ettlingen e. V. zugute.