
Gedenkveranstaltung auf dem Ehrenfriedhof Donaueschingen-Allmendshofen
Am 8. Mail 2025 wird an das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren gedacht. Neben Millionen von Kriegstoten gab es die Schicksale der Vermissten sowie die Erfahrung von Flucht und Vertreibung. Das Ende dieser weltweiten Katastrophe, die unsägliches menschliches Leid und Elend mit sich gebracht hat, war geprägt von Verlust, Trauer und vielen offenen Fragen. Es war vor allem aber auch ein Tag der Befreiung und des Neuanfangs. Obwohl dieser Neuanfang auch mit einer großen Ungewissheit, Unwägbarkeiten und Ängsten behaftet war, war er aber auch mit viel Hoffnung verbunden.
Heute blicken wir auf 80 Jahre Frieden in Deutschland zurück. Aus diesem Grund gedenken wir gemeinsam am 8. Mai 2025 des Kriegsendes und verleihen gleichzeitig unserer Dankbarkeit für ein Leben in Frieden und Freiheit Ausdruck.
Der Landesverband Baden-Württemberg im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. und die Stadt Donaueschingen laden deshalb gemeinsam ein
am 8. Mai 2025, um 10:00 Uhr
zur Gedenkfeier auf dem Ehrenfriedhof
in Donaueschingen-Allmendshofen.
Dort mahnen und erinnern uns über 600 Gefallene und Kriegsopfer, Frieden und Freiheit zu bewahren.
Der Landesvorsitzende des Volksbundes Guido Wolf, MdL, und Oberbürgermeister Erik Pauly hoffen, dass viele Besucher an diesem Tag gemeinsam der Opfer als Friedensmahnung gedenken. Als besonderes Zeichen erhält jeder Besucher am Ende der Gedenkfeier eine Blume, die er ganz persönlich und für sich an einem der vielen Grabsteine niederlegen kann.
Die Realschule Donaueschingen beteiligt sich mit der Klasse 10e am Programm.