Dieser Tage konnte der Vorsitzende der Kolpingsfamilie, Max Eisenlohr, den Hechinger Prof. Dr. Achim Buckenmaier, der aus seiner Zeit, als er von 2008 bis 2021 in Rom weilte, zum Thema „Erinnerungen an Papst Benedikt XVI“ begrüßen. Joseph Ratzinger lehrte in seiner akademischen Laufbahn an den Universitäten in Bonn, Münster, Tübingen und Regensburg. In dieser Zeit kümmerte er sich sehr um seine Studenten und Doktoranten.
So veranstaltete er jedes Jahr in einem Kloster seiner bayerischen Heimat eine Tagung mit seinen Doktoranten, um mit diesen theologische Fragen zu besprechen. Da er dies als Papst nicht mehr so ohne Weiteres machen konnte, lud er die Gäste in seine Sommerresidenz Castel Gandolfo bei Rom ein.
Prof. Dr. Buckenmaier berichtete in Wort und Bild über persönliche Begegnungen mit dem damaligen Papst Benedikt XVI. Er konnte zusammen mit Papst Benedikt Gottesdienste in italienischer Sprache feiern. Auch hatte Prof. Dr. Achim Buckenmaier ab und zu Gelegenheit mit dem Papst zu frühstücken.
Sehr beeindruckend waren die Fähigkeiten des Papstes, sein Glaube und die Vernunft. Er war sich sicher, dass der Glaube weitergeht. Der Glaube sei einfach. Es ginge darum, recht zu leben. Die katholische Kirche müsse sich als eine kreative Minderheit verstehen, so berichtete Papst Benedikt anlässlich eines Interviews während eines Flugs nach Prag.
Seine Heiterkeit und körperliche Schwäche des Papstes beeindruckten Prof. Dr. Buckenmaier sehr. Am 11.2.2013 hat Papst Benedikt überraschend seinen Rücktritt vom Amt des Papstes und Bischof von Rom zum 28.2.2013 verkündet. Den Rücktritt verkündete er mit seinem fortgeschrittenen Alter und der damit verbundenen schwindenden Kraft. Papst Benedikt XVI. lebte nach seinem Rücktritt rund 10 Jahre zurückgezogen im Kloster Ecclesiae in der Vatikanstadt. Er starb am 31.12.2022.
Heute ist Prof. Dr. Buckenmaier Mitglied des Neuen Schülerkreises Joseph Ratzinger/ Papst Benedikt und Vorsitzender des Stiftungsrats der Joseph Ratzinger/Papst Benedikt Stiftung.