An der Winterfeier wurde Rudolf Schmitt zum Ehrenmitglied ernannt. Der Ehrenvorstand Rolf Hettmannsperger hielt die Laudatio:
„Die jetzt abschließende Ehrung stellt schon eine Besonderheit in unserem Vereinsleben dar und gilt unserem Sangesfreund und treuem förderndem Mitglied Rudolf Schmitt.
Vorbelastet aufgrund der Ära Schmitt in früheren Jahren (durch Vater und Brüder, die in den Reihen unseres damaligen noch reinen Männerchores standen) lag es nahe, dass auch dein Herz, Rudolf, für Musik und Gesang schlug.
Jedoch durch sein äußerst umtriebiges Arbeiten und unermüdliches Schaffen seit frühester Jugend als qualifizierter Gipser, seinem nebenher geführten Getränkehandel und nicht zuletzt durch sein erfolgreiches Umzugs- und Transportunternehmen, das er gründete und aufbaute, konnte er natürlich nicht am aktiven Chorgesang teilnehmen (wie Vater und Geschwister), obwohl er selbst ganz gerne singt, was du, Rudolf, bei unseren Ausflügen und manchen Festen schon mehrfach unter Beweis gestellt hast.
Umso mehr schauen wir heute seit deinem Eintritt auf die langen Jahre zurück, in denen du dich durch verschiedene Tätigkeiten selbstlos und uneigennützig für unsere Gemeinschaft eingebracht hast. Du verfolgst nicht nur mit großem Interesse das Geschehen unseres Vereins, du warst und bist uns bis zum heutigen Tag stets eine große Stütze und Hilfe mit vorbildlicher Einstellung. Besonders in den Corona-Jahren, welche die Vereinstätigkeiten musikalisch, wirtschaftlich und somit finanziell zum Erliegen brachten, konnten wir auf dich bauen.
Wir wissen sehr zu schätzen, was du, Rudolf, in den vergangenen Jahren alles für uns geleistet und uns, als Unterstützer und Förderer, gegeben hast, womit du wesentlich zur Erhaltung unserer schönen kulturellen Aufgabe und Sängersache beigetragen hast.
Deine große Hilfsbereitschaft und Zuverlässigkeit, welche dich in den langen Jahren deiner Zugehörigkeit so liebenswert machte und auszeichnet, ist heute besonders in den Vordergrund zu stellen.
In all den Jahren bist du uns, Rudolf, eine verlässliche Größe bei unseren Vereinsfesten und Veranstaltungen. Hier erwähne ich besonders deine große Unterstützung beim Transport unseres gesamten Festbedarfs vor und nach dem Fest (mit Personal versteht sich) für unsere sehr beliebten und immer gut besuchten Sommerfesten auf dem Kastanienplatz, die neuerdings ab 2024 in der Südstadt auf dem Quartiersplatz bei der Kirche St. Anton stattfinden."
(Fortführung nächste Woche)