Seit einigen Tagen tragen viele städtische Obstbäume gelbe Bänder. Die Stadt Neuenstadt gibt die Ernte dieser Bäume frei und möchte damit Zugang zu gesunden Lebensmitteln schaffen sowie das Bewusstsein für lokale Lebensmittelproduktion, nachhaltige Landwirtschaft und Naturschutz stärken.
Wo kann ich sehen, welche Bäume abgeerntet werden dürfen?
Die Bäume sind mit einem gelben Band und der Aufschrift „Ernten erwünscht“ gekennzeichnet. Eine Übersichtskarte und Erntehinweise sind im Portal www.mundraub.org ersichtlich. Bei den Hinweisen zur Fundstelle kann es vorkommen, dass für Bäume außerhalb der Ortschaften fehlerhafte Adressen angezeigt werden. Orientieren Sie sich daher an den markierten Positionen auf der Karte.
Was muss ich beachten?
Wir möchten alle Erntenden daran erinnern, dass ein respektvoller Umgang mit den Obstbäumen oberste Priorität hat. Die geernteten Früchte sollen ausschließlich für den persönlichen Gebrauch gedacht sein. Die Ernte erfolgt auf eigenes Risiko.
Bitte halten Sie sich an folgende Ernteregeln:
Kann ich auch meine privaten Bäume zur Verfügung stellen?
Sie können Teil der Aktion werden und Ihre Bäume auf www.mundraub.org eintragen. So soll sich die Karte von Neuenstadt mit kommunalen, aber auch privaten Angeboten zur Ernte füllen. Eine Kennzeichnung mit gelben Bändern ist nicht erforderlich, aber hilfreich. Mit einem beliebigen gelben Band zeigen Sie an, dass Ihr Baum zum Abernten freigegeben ist. Auch von der Stadt Neuenstadt können Bänder zur Verfügung gestellt werden.
Für Fragen stehen Ihnen unsere Mitarbeiterinnen im Rathaus Neuenstadt, Frau Weiß (Tel. 07139/97-44, E-Mail: christine.weiss@neuenstadt.de) und Frau Salmen (Tel. 07139/97-39, E-Mail: sabine.salmen@neuenstadt.de) zur Verfügung. Wenn Sie Interesse an der Pacht von Obstgrundstücken haben, können Sie sich bei Frau Weiß registrieren lassen.